Wird geladen

Wirtschaftsförderung und Unternehmen in Hörstel: Chancen für die Zukunft

Wirtschaftsförderung

„Zusammen wachsen“ – dieses Motto könnte für Hörstel kaum besser passen. In der Stadt, die mitten im Münsterland liegt, tut sich einiges: Unternehmen entwickeln sich, neue Ideen entstehen, und die Wirtschaftsförderung sorgt für Rückenwind.
Doch wie schafft es Hörstel, als eher kleine Stadt so zukunftsfit zu bleiben? Welche Chancen bietet der Standort?
Tauchen wir ein in eine Region, in der Tradition und Innovation Hand in Hand gehen.



Wirtschaftsförderung in Hörstel

Hörstel setzt gezielt auf Wirtschaftsförderung. Die Stadt bietet:

  • Gewerbeflächen in attraktiver Lage
  • Beratung und Unterstützung bei Genehmigungen
  • Vernetzung von Wirtschaft, Verwaltung und Schulen
  • Förderung nachhaltiger Projekte

Ein gutes Beispiel: die Entwicklung des Energie-Innovationsparks Hörstel auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes Dreierwalde.
Mehr dazu im nächsten Abschnitt!

🔗 Mehr Infos zu Unternehmen in Hörstel findest du auf hoerstel-aktuell.de/wirtschaft


Innovative Projekte: Energie-Innovationspark Hörstel

Der Energie-Innovationspark Hörstel steht symbolisch für die Zukunftsstrategie der Stadt.
Hier siedeln sich Unternehmen an, die sich auf:

  • erneuerbare Energien
  • nachhaltige Technologien
  • innovative Produktionsmethoden

spezialisieren.

Überblick: Energie-Innovationspark

BereichDetails
StandortEhemaliger Flugplatz Dreierwalde-Hörstel
SchwerpunktNachhaltige Technologien, Energieeffizienz
FlächengrößeRund 60 Hektar
ZielArbeitsplatzschaffung, Klimaschutz, Innovationsförderung

🛠️ Der Energiepark macht deutlich: Hörstel investiert aktiv in Zukunftstechnologien und schafft Raum für neue Ideen.

Quelle: www.energie-innovationspark.de


Unternehmenslandschaft in Hörstel

Trotz seiner Größe hat Hörstel eine beeindruckende Bandbreite an Unternehmen:

OASE GmbH

  • Gründung: 1949
  • Mitarbeiter: Rund 900 weltweit
  • Spezialgebiet: Produkte für Teichbau, Gartenlandschaften, Fontänentechnik
  • Besonderheit: Innovativer Technologieführer im Wassermanagement

OASE steht für Qualität „Made in Hörstel“ – und das weltweit.

OKE Group GmbH

  • Gründung: 1961
  • Mitarbeiter: Über 1.800 weltweit
  • Umsatz 2023: 260 Millionen Euro
  • Spezialgebiet: Technische Kunststoffteile für Automotive, Möbel, Elektronik

OKE ist ein Beispiel dafür, wie Hightech und Mittelstand perfekt harmonieren.

Weitere starke Unternehmen

Hörstel ist auch Heimat zahlreicher kleinerer Betriebe und Handwerksunternehmen:

  • Laumann GmbH & Co. KG (Metallbau)
  • Löwen Bau GmbH & Co. KG (Bauwirtschaft)
  • Lütkemeyer’s Gasthof (Gastronomie)

💬 Beispiel:
„Hier im Gasthof Lütkemeyer fühlt man sich wie Zuhause“, erzählt Stammgast Helga M. aus Riesenbeck. „Und das seit Generationen.“


Stadtmarketing und lokale Initiativen

Seit 1996 arbeitet der Verein Stadtmarketing Hörstel e.V. daran, die Stadt lebendig und attraktiv zu halten.
Wie das konkret aussieht?

Projekte im Überblick

  • Hörsteler Stadtmagazin: Berichtet über Unternehmen, Kultur und Events.
  • Hörstel Gutschein: Lokale Gutscheine zur Stärkung der Wirtschaft.
  • Arbeitskreis „Schule & Wirtschaft“: Schülerpraktika, Ausbildungsplatzvermittlung.

Zudem organisieren Werbegemeinschaften beliebte Veranstaltungen:

StadtteilVeranstaltung
BevergernBevergern grillt
RiesenbeckRiesenbecker Frühling
HörstelHörsteler Herbstfarben
DreierwaldeWeihnachtsmärkte, Dorffeste

🔗 Mehr zum Stadtmarketing: stadtmarketing-hoerstel.de


Fazit: Hörstel auf Wachstumskurs

Ob Großunternehmen, Mittelstand oder innovative Start-ups: Hörstel schafft ideale Rahmenbedingungen für wirtschaftliches Wachstum.
Die Mischung aus nachhaltigen Projekten, engagierter Wirtschaftsförderung und lebendigem Stadtmarketing zeigt:
Hörstel hat Zukunft – und investiert aktiv in sie.

Und vielleicht entsteht das nächste große Erfolgsprojekt ja schon in einer kleinen Garage am Rande des Energie-Innovationsparks?


FAQ: Wirtschaftsförderung in Hörstel

Was ist der Energie-Innovationspark?
Ein Industrie- und Gewerbepark für nachhaltige Technologien auf einem ehemaligen Flugplatzgelände.

Welche großen Unternehmen gibt es in Hörstel?
OASE GmbH (Wassertechnik) und OKE Group GmbH (Kunststofftechnologie).

Wie unterstützt die Stadt Unternehmen?
Durch Beratungen, Flächenbereitstellung und aktive Netzwerke.

Was macht das Stadtmarketing Hörstel?
Förderung von Wirtschaft, Kultur und sozialem Leben durch Projekte und Veranstaltungen.

Wie vernetzen sich Schulen und Unternehmen?
Über den Arbeitskreis „Schule & Wirtschaft“, der Praktika und Ausbildungsplätze vermittelt.

Gibt es spezielle Förderungen für nachhaltige Unternehmen?
Ja, vor allem im Rahmen des Energie-Innovationsparks Hörstel.

Welche Veranstaltungen gibt es für Unternehmen?
Messen, Stadtfeste, Netzwerktreffen der Werbegemeinschaften.

Wo finde ich aktuelle Gewerbeflächenangebote?
Auf der Website der Stadt Hörstel unter „Wirtschaft & Bauen“.

Liebe Leser ich bin leidenschaftlicher Fotograf und Blogger. Gemeinsam möchte ich mit euch Hörstel und die Region Erkunden, spannende und neues Berichten. Ihr habt Fragen oder Anregungen, dann schreibt mich direkt an. Meine Kontaktdaten findet Ihr unter Kontakte.

Kommentar veröffentlichen