Politik am See: Offener Austausch am Torfmoorsee
Am 21. August 2025 lädt Hörstel zum Gespräch mit Bürgermeister, Parteien – und allen Bürger:innen
Stell dir vor: Ein warmer Sommerabend, das Wasser des Torfmoorsees glitzert in der Abendsonne. Zwischen Picknickdecken und Spaziergängern stehen kleine Gruppen zusammen, diskutieren, lachen, fragen nach. „Politik am See“ – eine Gelegenheit, bei der Bürgermeister David Ostholthoff und Vertreter:innen mehrerer Parteien direkt mit den Menschen ins Gespräch kommen.
Am 21. August 2025 ab 18:30 Uhr sind alle eingeladen: langjährige Wähler:innen, junge Menschen und politisch weniger Aktive, die vielleicht zum ersten Mal live mit Kommunalpolitik in Berührung kommen.
Denn Politik passiert nicht nur im Rathaus – sondern überall dort, wo Menschen reden, Ideen austauschen und gemeinsam Lösungen suchen.
Inhaltsverzeichnis
Warum der Torfmoorsee als Veranstaltungsort?
Der Torfmoorsee ist einer der Lieblingsorte vieler Hörsteler. Hier trifft man sich zum Joggen, Spazieren, Schwimmen oder einfach, um den Sonnenuntergang zu genießen. Was liegt näher, als diesen Ort auch für Politik zu nutzen?
Ein Gespräch am See wirkt offener als ein Ratssaal. Die entspannte Atmosphäre lädt dazu ein, Fragen zu stellen, die man sich vielleicht in einer offiziellen Sitzung nicht trauen würde.
Wer ist dabei – und welche Themen sind möglich?
Teilnehmende Akteure:
- Bürgermeister David Ostholthoff (im Amt seit 2015, erneut Kandidat bei der Kommunalwahl am 14. September 2025)
- SPD Hörstel
- Bündnis 90/Die Grünen Hörstel
- UWG Hörstel (Unabhängige Wählergemeinschaft)
- FDP Hörstel
- Die Linke Hörstel
Mögliche Themen – bestimmt durch die Fragen der Besucher:innen:
- Stadtentwicklung: Neubauprojekte, Verkehrsplanung
- Umwelt: Pflege des Torfmoorsees, Klimaschutzmaßnahmen
- Bildung: Schulen, Kitas, Freizeitangebote
- Verkehr: Radwege, ÖPNV, Straßensanierungen
- Finanzen: Haushaltsplanung, Fördermittel
Tipp: Wer ein spezielles Anliegen hat, sollte seine Fragen vorher aufschreiben – so geht nichts unter.
Zielgruppen: Alle Generationen im Blick
Die Einladung zur Politik am See richtet sich an alle, die in Hörstel leben oder sich für die Stadt interessieren.
Besonders im Fokus:
- Langjährige Wähler:innen, die ihre Fragen zu aktuellen Projekten stellen wollen
- Junge Menschen, die sich vielleicht auf ihre erste Wahl vorbereiten
- Politisch weniger Aktive, die bisher keinen direkten Draht zu Parteien oder Rathaus hatten
- Familien, die sich für Bildung, Freizeit und Sicherheit interessieren
- Senior:innen, die ihre Erfahrung einbringen wollen
Je vielfältiger die Stimmen, desto besser die Diskussion. Warum also nicht die Chance nutzen, auch als „Neuling“ mitzureden?
Politik am See – Organisatorische Details
Faktor | Information |
---|---|
Datum | Donnerstag, 21. August 2025 |
Uhrzeit | ab 18:30 Uhr |
Ort | Torfmoorsee, Hörstel |
Format | Offene Gesprächsrunde |
Anmeldung | Nicht erforderlich (Stand: August 2025) |
Eintritt | Frei |
Veranstalter | Unterstützende Parteien & Bürgermeister (genaue Organisation nicht bestätigt) |
Kommunalwahl in Hörstel: So einfach funktioniert die Briefwahl 2025
Warum dieses Format wichtig ist
„Politik am See“ zeigt, dass Politik keine Einbahnstraße ist. Hier können Bürger:innen direkt sagen, was sie denken – ohne lange Wartezeiten, ohne Filter.
- Direktkontakt zu Bürgermeister und Ratsmitgliedern
- Spontane Fragen sind möglich
- Echte Begegnungen statt nur Plakate und Pressemitteilungen
- Gemeinschaftsgefühl – man diskutiert als Nachbarn, nicht als Gegner
Gerade in Wahljahren ist es wichtig, nicht nur Werbung zu machen, sondern zuzuhören. Diese Veranstaltung setzt genau hier an.
Tipps für deine Teilnahme
- Fragen vorbereiten – kurz und klar formuliert.
- Früh kommen – so gibt es Zeit für lockere Gespräche vorab.
- Offen bleiben – auch für andere Meinungen.
- Kontakte knüpfen – vielleicht ergeben sich neue Netzwerke oder Ideen.
- Dranbleiben – auch nach dem Abend weiter im Thema bleiben.
Fazit und Ausblick
Die Gesprächsrunde, Politik am See, am Torfmoorsee am 21. August 2025 ist eine Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben. Sie will nicht nur informieren, sondern zum Mitmachen motivieren – gerade jene, die bisher wenig mit Politik am Hut hatten.
Ob es um den Zustand der Radwege, um Freizeitangebote für Jugendliche oder um Klimaschutz geht – hier kann jede Stimme gehört werden.
Vielleicht wird dieser Abend sogar zum Startpunkt für neue Projekte in Hörstel.
FAQ: Häufige Fragen zur Politik am See
Muss ich mich anmelden?
Nein. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich (Stand: August 2025).
Wo genau am Torfmoorsee findet die Veranstaltung statt?
Der genaue Treffpunkt wurde noch nicht offiziell bestätigt. Es empfiehlt sich, etwas früher vor Ort zu sein oder vorab online nach aktuellen Hinweisen zu schauen.
Kann ich spontan Fragen stellen?
Ja. Spontane Fragen aus dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht und können jederzeit eingebracht werden.
Gibt es eine Moderation?
Bisher gibt es keine Bestätigung, wer die Veranstaltung moderiert. Es ist möglich, dass Vertreter:innen der Parteien oder der Stadt diese Aufgabe übernehmen.
Findet die Veranstaltung auch bei Regen statt?
Dazu liegen aktuell keine Angaben vor. Bei unsicherer Wetterlage lohnt sich ein Blick auf die Webseiten der teilnehmenden Parteien oder der Stadt Hörstel.
Kostet die Teilnahme etwas?
Nein. Die Veranstaltung ist kostenfrei und für alle Bürger:innen offen.
Sind Kinder willkommen?
Ja. Familien mit Kindern können gerne teilnehmen, da es sich um eine öffentliche und informelle Veranstaltung handelt.
Kommentar veröffentlichen