A30 Vollsperrung zwischen Hörstel und Rheine: Nacht 25./26. September 2025 (Richtung Amsterdam)
Eine kurze Vollsperrung mit großer Wirkung: In der Nacht von Donnerstag, 25. September 2025, 21:00 Uhr bis Freitag, 26. September 2025, 05:00 Uhr ist die A30 zwischen Hörstel und Rheine in Richtung Amsterdam voll gesperrt. Die DEGES richtet die bauzeitliche Verkehrsführung für die Sanierung ein. Wer pendelt, im Schichtdienst fährt oder Liefertermine hat, sollte Pufferzeit einplanen und der Umleitung vor Ort folgen. Die wichtigsten Fakten, Hintergründe und Kontakte im Überblick.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund & Einordnung
Die A30 zwischen Rheine-Nord und Lotte wird grundhaft saniert. Die Strecke ist Teil des Transeuropäischen Verkehrsnetzes und verbindet Deutschland mit den Niederlanden. Laut Projektseite nutzen bis zu 43.800 Fahrzeuge pro Tag den Abschnitt; für 2030 werden 51.000 Fahrzeuge/Tag prognostiziert. Ziel der Arbeiten: Substanz sichern, Bauwerksdefizite beheben, Verkehrssicherheit erhöhen.
Seit 28. Juni 2025 ist zusätzlich die AS Rheine-Kanalhafen voll gesperrt – voraussichtlich bis Mai 2026. Das verschiebt Verkehre im Umfeld und kann lokale Routen beeinflussen.
Die DEGES beschreibt den Bauablauf in Abschnitten. Zunächst wird in Fahrtrichtung Amsterdam gearbeitet, anschließend folgt die Gegenrichtung. Für viele Phasen gilt eine 2+2-Führung auf der jeweils anderen Richtungsfahrbahn. Details zu Brücken, Lärmschutz und Zeitplan stehen in der Pressemitteilung vom 13.06.2025.
Das ist aktuell bekannt (Zeiten, Abschnitt, Grund)
- Was? Vollsperrung der A30
- Wo? AS Hörstel ↔ AS Rheine
- Richtung? Amsterdam (Westen)
- Wann? Do., 25.09.2025, 21:00 Uhr – Fr., 26.09.2025, 05:00 Uhr
- Warum? Vorbereitende Arbeiten für die bauzeitliche Verkehrsführung im Rahmen der Sanierung.
- Umleitung? Ja, die Umleitungsstrecken werden eingerichtet und führen über das nachgeordnete Netz. Konkrete Routen sind in der Mitteilung nicht benannt (Beschilderung vor Ort beachten).
Hinweis auf Parallelmaßnahme: Die AS Rheine-Kanalhafen bleibt unabhängig davon bis vsl. Mai 2026 gesperrt. Wer Industrie- und Hafenbereiche ansteuert, sollte das in der Routenplanung berücksichtigen.
Was bedeutet das für Hörstel?
Kurzfristig (Nacht 25./26.09.)
- Pendler:innen und Schichtdienste aus Hörstel, Riesenbeck, Bevergern, Dreierwalde in Richtung Westenbrauchen mehr Zeit. Folgen Sie der Umleitung. Planen Sie Puffer ein, vor allem bei Abhol-, Liefer- oder Dienstbeginnzeiten.
- Ortsdurchfahrten nahe der Anschlussstellen können zusätzlichen Verkehr aufnehmen. Fahren Sie defensivund rechnen Sie mit längeren Wartezeiten.
Mittelfristig (bis 2026, Kontext)
- Wegen der Vollsperrung der AS Rheine-Kanalhafen verlagern sich Wege im Rheiner Stadtgebiet und Umland. Unternehmen mit Nachtlogistik sollten Lieferfenster prüfen, Alternativrouten hinterlegen und Fahrer:inneninformieren.
„Umleitungsstrecken werden frühzeitig eingerichtet und führen die Verkehrsteilnehmenden über das nachgeordnete Verkehrsnetz.“ — DEGES/Autobahn GmbH.
Service-Teil: Zeiten, Kontakte, Vorbereitung
Kompakte Übersicht
Punkt | Details |
---|---|
Autobahn | A30 |
Abschnitt | AS Hörstel ↔ AS Rheine |
Richtung | Amsterdam (Westen) |
Sperrzeit | Do., 25.09.2025, 21:00 Uhr – Fr., 26.09.2025, 05:00 Uhr |
Grund | Vorbereitungen für die bauzeitliche Verkehrsführung |
Umleitung | Ausgeschildert über das nachgeordnete Netz (exakte Route nicht veröffentlicht) |
Projektseite | deges.de/a30 |
Kontakt | DEGES Bürgertelefon 0800 5895 2479 (täglich 8–20 Uhr) |
Quelle/Stand: DEGES & Autobahn GmbH, veröffentlicht am 18.09.2025.
Fünf schnelle Tipps vor der Fahrt
- Früher los und Pufferzeit einplanen.
- Umleitungsschilder beachten; Navi-Apps erst kurz vor Abfahrt starten/aktualisieren.
- Termine im Zeitfenster 21–5 Uhr ggf. verschieben.
- Fahrgemeinschaften informieren (Anpassung von Abholzeiten).
- Wenn möglich vor 21 Uhr starten oder nach 5 Uhr fahren.
Wo gibt es kurzfristige Updates?
- Autobahn.de – aktuelle Verkehrsmeldung zur Nachtsperrung.
- DEGES-Projektseite – Daten & Fakten, Hinweise, Kontakt.
Sicherheit & Verhalten bei Umleitungen
- Beschilderung hat Vorrang. Vor Ort ausgeschilderte Routen führen sicher am Sperrabschnitt vorbei. (Exakte Strecken nennt die Mitteilung nicht.)
- Defensiv fahren. Nebenstrecken sind nachts teils schmal und unbeleuchtet; rechnen Sie mit mehr Verkehr.
- Rettungsgasse bilden, wenn es stockt.
- Anwohner:innen an möglichen Umfahrungen: Fenster schließen und Tempo 30-Zonen beachten (Lärm/Schutz).
Fazit
Die A30 Vollsperrung bei Hörstel betrifft eine Nacht: 25./26. September, 21–5 Uhr, Richtung Amsterdam, AS Hörstel ↔ AS Rheine. Der Zweck ist klar: Verkehr sicher umlegen, damit die Sanierung zügig weiterläuft. Wer in diesem Zeitraum unterwegs ist, sollte mehr Zeit einplanen und der Umleitung folgen. Für Hintergründe, Zahlen und künftige Schritte lohnt der Blick auf die DEGES-Projektseite und die Verkehrsmeldung der Autobahn GmbH. Stand: 18.09.2025.
FAQ – Zur Vollsperrung der A30
1) Gilt die Vollsperrung auch in Richtung Osnabrück?
Die Meldung nennt explizit nur die Fahrtrichtung Amsterdam. Für die Gegenrichtung liegt keine Sperrinformationvor.
2) Wie genau führen die Umleitungen?
Die Umleitung wird beschildert und verläuft über das nachgeordnete Netz. Konkrete Straßenabschnitte sind in der offiziellen Mitteilung nicht genannt. Bitte Beschilderung beachten.
3) Warum nachts?
Nachts ist das Verkehrsaufkommen geringer. So lassen sich Arbeiten mit weniger Auswirkungen auf den Tagesverkehr erledigen.
4) Welche Abschnitte werden insgesamt saniert?
Die Sanierung läuft in acht Teilabschnitten zwischen Rheine-Nord und Lotte. Daten & Fakten (u. a. Streckenlänge, Bauwerke) stehen auf der Projektseite.
5) Wie stark ist die A30 belastet?
Der Abschnitt zählt bis zu 43.800 Kfz/24 h. Für 2030 wird eine Prognose von 51.000 Kfz/24 h genannt.
6) Was ist mit der AS Rheine-Kanalhafen?
Sie ist seit 28.06.2025 voll gesperrt – voraussichtlich bis Mai 2026. Das kann Umwege im Rheiner Bereich erfordern.
7) Gibt es weitere Nachtsperrungen?
Für diesen Termin liegt eine offizielle Meldung vor. Weitere Termine sind möglich. Bitte Autobahn.de und die DEGES-Projektseite prüfen.
8) An wen wende ich mich mit Fragen?
An das DEGES-Bürgertelefon (0800 5895 2479, 8–20 Uhr) oder über das Kontaktformular der Projektseite.
Kommentar veröffentlichen