100 Jahre, zwei Termine, eine Gemeinschaft: Der BSV-Schultenort in Hörstel blickt nach vorn
Wenn am Schultenort die Blätter fallen und sich das Licht im Fenster des Schützenhofs spiegelt, dann weiß man: Es steht wieder etwas an. Der Bürgerschützenverein Hörstel-Schultenort lädt nicht nur zu seiner Mitgliederversammlung am 7. November 2025 ein, sondern auch zum Familien-Weihnachtsnachmittag am 29. November.
Zwei Termine, die zeigen, wie eng Tradition und Gemeinschaft in Hörstel verbunden sind – und die zugleich den Auftakt zum großen 100-jährigen Jubiläum 2026 bilden.
Inhaltsverzeichnis
1. Wer ist der BSV-Schultenort in Hörstel?
Der Bürgerschützenverein Hörstel-Schultenort e.V. wurde 1926 gegründet und zählt heute rund 250 Mitglieder. Er steht für gelebte Schützentradition, für Nachbarschaft und Engagement. Zentrum des Vereinslebens ist der Schützenhof an der Schultenortstraße 45 in Hörstel, wo regelmäßig Versammlungen, Feiern und Veranstaltungen stattfinden.
Was den Verein auszeichnet? Er ist ein Ort, an dem Generationen zusammenfinden – Alteingesessene, junge Familien, neue Mitglieder.
Hier zeigt sich, was Gemeinschaft im besten Sinn bedeutet: miteinander feiern, Verantwortung übernehmen und Tradition bewahren.
2. Mitgliederversammlung am 7. November 2025
Ort, Zeit & Zugang
Die jährliche Mitgliederversammlung findet am Freitag, 7. November 2025, um 19:30 Uhr im Schützenhof Schultenort statt.
Sie ist nicht öffentlich und richtet sich an Mitglieder.
Ablauf & Themen
Die nicht öffentliche Mitgliederversammlung am 7. November 2025 im Schützenhof Schultenort steht ganz im Zeichen von Rückblick und Aufbruch.
Neben den formalen Punkten wie Eröffnung und Totengedenken stehen diesmal besonders fünf Themen im Mittelpunkt:
- Aufnahme neuer Mitglieder: Der Verein wächst stetig und freut sich über frischen Zuwachs.
- Haushaltsbericht & Finanzen: Ein transparenter Überblick über Vereinsvermögen und Ausgaben, Grundlage für das kommende Jubiläumsjahr.
- Vorstandswahlen: In mehreren Funktionen wird neu gewählt, darunter der 1. Vorsitzende und weitere Schlüsselpositionen.
- Rückblick auf das Vereinsjahr 2025: Was lief gut, welche Veranstaltungen prägten das Jahr?
- Vorstellung des Jubiläumsfilms „100 Jahre BSV-Schultenort“
- Blick nach vorn: Das kommende Schützenfest 2026 und die Planungen zum 100-jährigen Jubiläum stehen klar im Fokus.
Jubiläumsfilms „100 Jahre BSV-Schultenort“, Der Film wurde beim letzten Schützenfest gedreht – mit Szenen, Stimmen und Emotionen aus dem Vereinsleben. Er zeigt, wie eng Vergangenheit und Zukunft verbunden sind.
Der Vorstand betont laut Einladung die Bedeutung gemeinsamer Vorbereitung:
„Wenn alle anpacken, können wir uns auf eine tolle Veranstaltung freuen“, heißt es in der Mitteilung an die Mitglieder.
💬 Bedeutung & Ausblick
Warum ist diese Versammlung wichtig?
Weil hier Weichen gestellt werden – für das Jubiläumsjahr 2026, für Projekte und das Vereinsleben insgesamt.
„Wenn alle anpacken, wird das Jubiläum ein Gemeinschaftswerk“, heißt es in der Einladung. Damit wird klar: Der Verein will nicht nur feiern, sondern auch zusammenhalten und gestalten.
3. Familien-Weihnachtsnachmittag am 29. November 2025
Ein Nachmittag für Groß & Klein
Zwei Wochen nach der Mitgliederversammlung lädt der Verein zum öffentlichen Familien-Weihnachtsnachmittagein:
Samstag, 29. November 2025, ab 15:30 Uhr im Schützenhof Schultenort.
Die Feier richtet sich an alle – Vereinsmitglieder, Familien, Nachbarn und Interessierte.
Programm & Atmosphäre
Ein Blick auf das Programm:
- Besuch des Nikolaus
- Kakao, Kinderpunsch & Glühwein
- Stockbrot, Bratwurst, Muffins, Waffeln
- Basteln, Kinderschminken & Laserschießen
Es duftet nach Waffeln und Glühwein, Kinder basteln Sterne, Eltern plaudern – eine Szene, wie sie den Zauber von Weihnachten einfängt.
Infos zum Laserschiessen
Beim Laserschießen wird kein Projektil abgefeuert – ein harmloser Lichtstrahl markiert das Ziel. Spezielle Laserschussanlagen simulieren den Schuss mit einem kurzen Laserimpuls, der von einer elektronischen Scheibe erfasst wird. So lässt sich das Zielen und Abziehen gefahrlos trainieren – ideal auch für Kinder oder Einsteiger. Verwendet werden dafür Lichtpunktgewehre oder umgerüstete Sportwaffen, die keinen Schuss abgeben. Da keine Munition im Spiel ist, besteht keine Verletzungsgefahr, sofern Sicherheitsregeln eingehalten werden. Die Anlagen dienen in vielen Vereinen der Nachwuchsförderung und vermitteln Schießsport auf moderne, sichere Weise.
Offen für alle
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Damit zeigt der Verein: Gemeinschaft lebt vom Mitmachen.
So wird aus einem Adventsnachmittag mehr als ein Termin – ein Ort der Begegnung, an dem Generationen zusammenkommen.
4. 100 Jahre Vereinsgeschichte – ein Blick voraus
Von 1926 bis heute
1926 gegründet, hat der Verein Kriegszeiten, Wiederaufbau und gesellschaftlichen Wandel überstanden.
Seit 1996 bildet der Schützenhof das Herz des Vereins – ein Ort für Feiern, Feste, Versammlungen und Erinnerungen.
Heute verbindet der BSV-Schultenort Tradition mit Offenheit für Neues.
Das Jubiläum 2026
Im kommenden Jahr wird gefeiert:
Vom 29. bis 30. Mai 2026 begeht der Verein sein 100-jähriges Jubiläum.
Geplant sind:
- Großer Festumzug durch Hörstel
- Jubiläumsball im Festzelt
- Ausstellung zur Vereinsgeschichte
- Begegnungen mit Partnervereinen
Bereits jetzt bereitet sich der Festausschuss auf das Jubiläum vor. Arbeitsgruppen werden auf der Mitgliederversammlung vorgestellt – Helferinnen und Helfer sind willkommen.
Warum das Jubiläum mehr ist als eine Feier
Ein Jahrhundert Vereinsgeschichte steht für Beständigkeit, Zusammenhalt und Identität.
Wie bleibt ein Verein so lebendig?
Indem er Menschen einlädt, mitzuwirken. Das Jubiläum soll nicht nur Rückblick, sondern Aufbruch sein – hin zu einem modernen, offenen Vereinsleben.
5. Warum beide Termine wichtig sind
Die Mitgliederversammlung und der Familiennachmittag stehen für zwei Seiten derselben Medaille:
- Die Mitgliederversammlung stärkt das Fundament des Vereins.
- Der Familiennachmittag öffnet ihn zur Gemeinschaft.
Beides zusammen zeigt: Tradition lebt, wenn sie geteilt wird.
Gerade im Vorfeld des 100-jährigen Jubiläums ist das ein starkes Signal – für Hörstel, für Schultenort, für das Miteinander.
6. Fazit & Ausblick
2025 ist für den BSV-Schultenort ein Schlüsseljahr.
Mit der Mitgliederversammlung am 7. November und der Familienfeier am 29. November bereitet sich der Verein nicht nur auf sein Jubiläum vor – er stärkt seine Wurzeln.
Hier zeigt sich, wie lebendig Vereinsleben sein kann: traditionsbewusst, offen, herzlich.
Termine zum Vormerken:
- 07. November 2025 – Mitgliederversammlung (nur Mitglieder)
- 29. November 2025 – Familien-Weihnachtsnachmittag (öffentlich)
Wer den Verein erleben möchte, sollte dabei sein – als Mitglied, Gast oder einfach als Nachbar. Denn hier zählt, was im Schützenwesen immer galt: Gemeinschaft macht stark.
7. FAQ – Häufige Fragen rund um die Termine des BSV-Schultenort
Wann findet die Mitgliederversammlung statt?
Am Freitag, 7. November 2025, um 19:30 Uhr im Schützenhof Schultenort, Schultenortstraße 45 in Hörstel. Die Einladung richtet sich ausschließlich an Vereinsmitglieder.
Dürfen Pressevertreter teilnehmen?
Ja. Der Verein lädt Medien ausdrücklich ein und stellt nach der Versammlung eine Presseinformation bereit.
Welche Themen stehen im Mittelpunkt?
Im Fokus stehen die Aufnahme neuer Mitglieder, der Haushaltsbericht, verschiedene Vorstandswahlen, der Rückblick auf das Vereinsjahr 2025 sowie die Planungen für das Schützenfest 2026 und das große Jubiläum im Folgejahr. Laut Vereinsauskunft soll zudem ein Jubiläumsfilm gezeigt werden.
Wann und wo ist die Familien-Weihnachtsfeier?
Der öffentliche Familien-Weihnachtsnachmittag findet am Samstag, 29. November 2025, ab 15:30 Uhr ebenfalls im Schützenhof Schultenort statt.
Ist die Veranstaltung öffentlich?
Ja, sie steht allen offen – ob Vereinsmitglied oder nicht. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Was erwartet Besucherinnen und Besucher?
Ein buntes Programm mit Nikolaus-Besuch, Kinderpunsch, Glühwein, Stockbrot, Bratwurst, Waffeln, Bastelaktionen, Kinderschminken und Laserschießen.
Wann wird das Jubiläum gefeiert?
Das 100-jährige Bestehen des Vereins wird am 29. und 30. Mai 2026 mit einem großen Festwochenende begangen.
Wie kann man sich beteiligen oder helfen?
Auf der Mitgliederversammlung werden Arbeitsgruppen vorgestellt, die sich um Planung und Organisation des Jubiläums kümmern. Interessierte können sich dort direkt melden.
Wo finde ich den Verein online?
Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Website des Vereins:
BSV-Schultenort, offizielle Website


Kommentar veröffentlichen