Wird geladen

Was passiert südlich der A30 bei Hörstel?

Bauarbeiten südlich der A30

Alles zum temporären Materiallager, künftigen Baumaßnahmen und regionalen Auswirkungen


🟢 Einleitung: Wenn Bagger Fragen aufwerfen

Ein leises Rumpeln im Hintergrund, schwere Maschinen auf einem Feld südlich der A30, gleich bei der Anschlussstelle Hörstel: Für viele Bürgerinnen und Bürger war das in den vergangenen Wochen Anlass zur Sorge – oder zumindest zur Neugier.

Was passiert da direkt an der vielbefahrenen Autobahn? Wird hier ein neues Industriegebiet geplant? Entsteht eine Rastanlage? Oder handelt es sich schlicht um ein Zwischenlager?

Hörstel-Aktuell hat bei der DEGES nachgefragt – und liefert fundierte Antworten, gestützt auf aktuelle Projektinformationen und eine offizielle Presseanfrage.


🏗️ Das Bauprojekt A30: Eine Autobahn wird grundhaft saniert

Die A30 ist eine bedeutende Ost-West-Achse im europäischen Verkehrsnetz – und sie ist in die Jahre gekommen. Täglich fahren hier bis zu 43.800 Fahrzeuge, bis 2030 werden es laut Prognosen sogar über 51.000 sein.

Deshalb hat die DEGES – die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH – mit dem Bund eine umfassende grundhafte Sanierung gestartet. Sie erstreckt sich auf insgesamt rund 35,6 Kilometer zwischen Rheine-Nord und dem Autobahnkreuz Lotte/Osnabrück.

„Es geht nicht nur um neuen Asphalt“, so eine DEGES-Sprecherin, „sondern um eine langfristige Sicherung der Verkehrssicherheit und Tragfähigkeit – einschließlich Brückensanierung, Lärmschutz und Verkehrsführung.“


🧱 Was passiert südlich der A30 bei Hörstel?

Die auffälligen Erdarbeiten, die derzeit auf einer Ackerfläche unmittelbar südlich der Autobahn stattfinden, stehen nicht im direkten Zusammenhang mit Bauarbeiten an der Anschlussstelle Hörstel. Vielmehr nutzt der beauftragte Bauunternehmer die Fläche als sogenannte:

🔹 Baustelleneinrichtungsfläche

Diese Fläche dient:

  • als Materiallager
  • zur Materialaufbereitung
  • als logistische Basisstation für den aktuellen Ausbau in den Abschnitten 3 (Rheine) und 7.1 (Ibbenbüren)

Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Ausgleichsfläche, keine Baustellenzufahrt und auch nicht um eine dauerhafte Nutzung.

„Die Nutzung ist temporär“, betont die DEGES. „Nach Abschluss der jeweiligen Bauabschnitte wird die Fläche zurückgebaut.“

Eine vergleichbare Fläche wird derzeit auch in Ibbenbüren-Laggenbeck genutzt.


🗺️ Zahlen, Abschnitte, Maßnahmen – der Überblick

Die Sanierung der A30 gliedert sich in acht Bauabschnitte. Hier ein Überblick:

AbschnittLageLängeStatus
1AS Rheine-Nord bis Dortmund-Ems-Kanalca. 2,4 kmin Planung
2Dortmund-Ems-Kanal-Brückeca. 1,1 kmin Planung
3Dortmund-Ems-Kanal bis AS Rheine-Kanalhafenca. 5,3 kmin Bau
4AS Rheine-Kanalhafen bis AS Hörstelca. 4,0 kmVorplanung
5Mittellandkanal-Brückeca. 0,5 kmin Planung
6Mittellandkanal bis AS Ibbenbürenca. 7,6 kmin Planung
7.1AS Ibbenbüren bis Lappwaldbahnca. 2,0 kmin Bau
7.2 + 8bis Lotte/Osnabrückca. 14 kmin Planung

👉 Die Abschnitte 3 und 7.1 begannen im April 2025 und sind Anlass für die aktuelle Nutzung der Fläche bei Hörstel.


🏘️ Wie ist Hörstel konkret betroffen?

Für Hörstel selbst gilt momentan: Keine akuten Baumaßnahmen. Dennoch lohnt sich der Blick nach vorn:

🔸 Geplante Arbeiten ab 2028

  • Die AS Hörstel wird ab 2028 saniert
  • Es wird keine Vollsperrung der A30 geben
  • Geplant sind:
  • Bedarfsumleitungen
  • punktuelle Einschränkungen an Brücken
  • baubedingte Sperrungen an K38 (Bergeshöveder Straße), inkl. Sanierung durch den Kreis Steinfurt

🔸 Brückenbauwerke bei Hörstel

Folgende Brücken im Raum Hörstel werden erneuert:

  • Torfmoorstraße / K14
  • Reiter Weg / Gemeindestraße
  • Westfalenstraße / L833
  • Harkenbergstraße / Gemeindestraße
  • Hüttenstraße / Wirtschaftsweg
  • Bernhardstraße / K17
  • Klosterstraße / Gemeindestraße
  • Mittellandkanal

🗓️ Zeitplan und Ausblick: Was kommt wann?

🔹 2025:

  • Nutzung der Fläche bei Hörstel als Materiallager
  • Bauarbeiten in Rheine & Ibbenbüren laufen

🔹 2026–2027:

  • Weitere Abschnitte gehen in die Ausführungsplanung
  • Konkrete Verkehrsführungen für Hörstel werden veröffentlicht

🔹 Frühjahr 2028:

  • Beginn der Bauarbeiten im Abschnitt AS Hörstel
  • Einschränkungen und Umleitungen folgen
  • Parallelmaßnahmen des Kreises Steinfurt (Radweg K38)

🔹 Spätsommer 2025:

  • DEGES-Infoveranstaltung für Bürger:innen angekündigt
    📍 Details und Einladung: www.deges.de/a30

✅ Fazit: Kein Grund zur Sorge – aber Grund zur Aufmerksamkeit

Die großen Erdbewegungen südlich der A30 haben für viele Beobachter Fragen aufgeworfen – nun ist klar: Hier entsteht kein neues Bauwerk, sondern es wird schlicht Baulogistik betrieben.

Die Maßnahmen sind zeitlich begrenzt, betreffen aktuell nicht die Stadt Hörstel direkt und sind Bestandteil eines bundesweiten Infrastrukturprojekts. Dennoch gilt: Spätestens ab 2028 wird es auch in Hörstel zu baulichen Eingriffen kommen.

Wer informiert bleiben will, sollte die Projektseite der DEGES regelmäßig besuchen – oder natürlich Hörstel-Aktuell lesen.


❓ FAQ: Häufige Fragen aus der Region

Was passiert südlich der A30 bei Hörstel?
Die Fläche dient als temporäres Materiallager für aktuelle Bauabschnitte.

Wird dort etwas gebaut?
Nein. Es entstehen weder Gebäude noch neue Straßen. Die Nutzung ist vorübergehend.

Wann beginnen die Bauarbeiten in Hörstel?
In der ersten Jahreshälfte 2028, laut DEGES-Planung.

Wird es Sperrungen geben?
Keine Vollsperrungen der A30, aber Einschränkungen an Brücken und Umleitungen auf Nebenstraßen.

Wird die Fläche später dauerhaft genutzt?
Nein, laut DEGES ist keine dauerhafte Nutzung vorgesehen.

Wo finde ich aktuelle Infos?
Auf der DEGES-Projektseite: www.deges.de/a30

Wer informiert vor Ort?
Die DEGES plant eine Bürgerinfoveranstaltung im Spätsommer 2025.

Welche Straßen im Raum Hörstel sind betroffen?
Vor allem die Bergeshöveder Straße (K38) – hier gibt es begleitende Sanierungen durch den Kreis.

Wie groß ist der gesamte Sanierungsbereich?
Rund 35,6 km zwischen Rheine-Nord und Lotte/Osnabrück.

Warum wird überhaupt saniert?
Zur Erhaltung der Verkehrssicherheit, Tragfähigkeit und Anpassung an das steigende Verkehrsaufkommen.

Liebe Leser ich bin leidenschaftlicher Fotograf und Blogger. Gemeinsam möchte ich mit euch Hörstel und die Region Erkunden, spannende und neues Berichten. Ihr habt Fragen oder Anregungen, dann schreibt mich direkt an. Meine Kontaktdaten findet Ihr unter Kontakte.

Kommentar veröffentlichen