Wird geladen

BIOPHILIA – Von Pflanzen und Menschen: Kunst trifft Natur in Hörstel

Biophilia im Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Was passiert, wenn Kunst die Liebe zur Natur neu entfacht? Die Ausstellung BIOPHILIA im Kunsthaus Kloster Gravenhorst gibt eindrucksvolle Antworten – und lädt zum Mitfühlen, Mitdenken und Mitmachen ein.



Einleitung: Zwischen Kunst und Chlorophyll

Am 5. Juli war es so weit: Das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst eröffnete die Ausstellung „BIOPHILIA. Von Pflanzen und Menschen“ – ein emotionaler Auftakt zu einem Ausstellungsprojekt, das Kunst, Natur und Mensch in Beziehung setzt.

Was ist uns Natur heute noch wert? Wie erleben wir sie – bewusst, beiläufig oder gar entfremdet? BIOPHILIA nimmt sich dieser Fragen an und zeigt Werke von 15 renommierten Künstlerinnen und Künstlern, die den Pflanzen als Spiegel, Partner und Metapher begegnen.

Mitten im Grünen gelegen, im ehemaligen Kloster in Hörstel, schafft die Ausstellung eine Verbindung, die aktueller nicht sein könnte: Kunst als Brücke zurück zur Natur.


Biophilie – was steckt dahinter?

„Biophilie“ bedeutet „Liebe zum Lebendigen“. Der Begriff wurde vom Biologen Edward O. Wilson geprägt und beschreibt unser tief verwurzeltes Bedürfnis nach Kontakt zur Natur – eine Kraft, die in modernen Lebenswelten oft verloren geht.

Die Ausstellung will dem entgegenwirken. Sie stellt keine Patentrezepte aus, sondern lädt dazu ein, Natur neu zu betrachten: nicht nur als Kulisse, sondern als aktive Mitspielerin im Leben.

Rhetorische Frage:

Wann hast du zuletzt einen Baum wirklich angesehen – und nicht nur wahrgenommen?


Biophilia Eröffnung im Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Die Vernissage am 5. Juli war ein gelungenes Beispiel für gelebte Kulturvermittlung. Kuratorin und Kunsthaus-Leiterin Sara Dietrich eröffnete die Ausstellung mit einem eindringlichen Impuls über die Bedeutung künstlerischer Naturbeobachtung:

„Biophilie ist kein Luxus, sondern eine existenzielle Verbindung, die uns Orientierung geben kann.“

Zahlreiche Gäste folgten ihrer Einladung zum Rundgang. Die offene Atmosphäre ermöglichte echte Begegnungen – mit Kunstwerken und den anwesenden Künstlerinnen und Künstlern selbst. Die Ausstellungsräume verwandelten sich in einen lebendigen Ort des Dialogs.


Diese Künstlerinnen und Künstler sind dabei

Insgesamt 15 Kunstpositionen bringen ihre individuelle Perspektive auf das Zusammenspiel von Pflanze und Mensch ein. Die künstlerischen Medien reichen von Zeichnung, Malerei, Fotografie bis zu Rauminstallationen und Klangkunst.

NameSchwerpunkt
Thomas BaumgärtelStreet Art & Naturzeichen
Susanne von Bülow & Emmy BergsmaZeichnerische Prozesse
Maike DenkerTextur & Natur
Brigitte HofherrPflanzliche Strukturen
Marcus KaiserAkustische Pflanzenporträts
Karin KneffelHyperrealismus
Gerlinde MiesenböckNaturmaterial & Skulptur
Gabriela OberkoflerPflanze & kulturelle Identität
Verena RedmannIllustrative Naturbeobachtung
Jonas Maria RiedNatur als Medium
Jan Philip ScheibeLicht & Landschaft
Nils VölkerBewegung & Wachstum
Catharina und Dieter WagnerLandschaftsinstallationen
Astrid WilkAbstrakte Naturformen

302168V BIOPHILIA – Von Pflanzen und Menschen: Kunst trifft Natur in Hörstel

Die Ausstellung „BIOPHILIA. Von Pflanzen und Menschen“ im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst widmet sich dem tiefverankerten Bedürfnis des Menschen nach einer Verbindung mit der Natur und allem Lebendigen an sich.

Foto:DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Thematische Schwerpunkte: Kreisläufe des Lebendigen

Die Ausstellung gliedert sich in drei thematische Achsen, die sich durch alle Werke ziehen:

🌱 Wachstum

Von der Knospe zur Entfaltung – viele Werke zeigen, wie Pflanzen wachsen, sich strecken, wandeln.

🍂 Transformation

Zerfall, Zyklen, Neugeburt: Die Natur zeigt sich als Kreislauf des Werdens und Vergehens.

👁️ Wahrnehmung

Was sehen wir, wenn wir Pflanzen betrachten? Und was sehen wir nicht?

Die Gestaltung der Räume folgt keinen linearen Pfaden. Vielmehr ist die Ausstellung eine Art Landschaft – offen, begehbar, erlebbar.


Kunst zum Anfassen: Gespräche mit dem Publikum

Eines der Highlights war der direkte Austausch mit den Künstlerinnen und Künstlern. Viele Besucher:innen nutzten die Chance, Fragen zu stellen und persönliche Eindrücke zu teilen.

Beispiel:
Vor einem Werk von Gabriela Oberkofler, das eine fast vergessene Nutzpflanze thematisiert, entstand ein Gespräch über alte Sorten, Landwirtschaft und Kindheitserinnerungen. Kunst wird so zum Spiegel der eigenen Geschichte.


Rahmenprogramm: Kreativ, informativ, lebendig

Das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst bietet ein vielseitiges Begleitprogramm, das sich an Erwachsene, Familien und Schulklassen richtet.

Angebote im Überblick:

  • Öffentliche Führungen mit Kuratorin Sara Dietrich
  • Workshops: Pflanzen drucken, Naturfarben herstellen
  • Künstlergespräche & Mitmachformate
  • Vorträge zu Umweltwahrnehmung, Naturästhetik, Nachhaltigkeit
  • Ferienangebote für Kinder & Jugendliche

📌 Alle Termine & Anmeldung:


Fazit: Eine Ausstellung, die Wurzeln schlägt

BIOPHILIA ist kein Ausstellungstitel, der dekorativ gemeint ist. Er ist Programm, Haltung, Einladung.
Die Werke machen deutlich: Die Natur ist nicht etwas, das wir besitzen – sondern etwas, mit dem wir leben. Oder eben auch nicht.

Diese Ausstellung bringt nicht nur Kunst ins Kloster – sie bringt Natur ins Bewusstsein. Und wer sie besucht, verlässt sie mit mehr als nur ästhetischen Eindrücken: mit Fragen, Emotionen – und vielleicht dem Wunsch, selbst wieder mehr mit dem Lebendigen in Kontakt zu kommen.

Wer in Hörstel Kunst erleben will, die berührt – sollte BIOPHILIA nicht verpassen.


FAQ – Häufige Fragen zur Ausstellung

Wie lange läuft die Ausstellung?
Bis Sonntag, 24. August 2025.

Wo findet die Ausstellung statt?
Im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel.

Was kostet der Eintritt?
Der Eintritt ist kostenfrei. Für Veranstaltungen gelten teils gesonderte Preise.

Ist das Kunsthaus barrierefrei?
Ja, das Gebäude ist rollstuhlgerecht zugänglich.

Gibt es Angebote für Kinder?
Ja, es gibt spezielle Workshops und Ferienangebote.

Wie kann ich mich anmelden?
Über die Website: 👉 www.da-kunsthaus.de

Kann ich Werke kaufen?
Einige Kunstwerke sind käuflich. Details beim Kunsthaus erfragen.

Foto:DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Liebe Leser ich bin leidenschaftlicher Fotograf und Blogger. Gemeinsam möchte ich mit euch Hörstel und die Region Erkunden, spannende und neues Berichten. Ihr habt Fragen oder Anregungen, dann schreibt mich direkt an. Meine Kontaktdaten findet Ihr unter Kontakte.

Kommentar veröffentlichen