Wird geladen

🎯 Dartturnier der Flying Igel begeistert in Hörstel-Bevergern

Dartturnier der Flying Igel in Hörstel

Spannende Spiele, ausgelassene Stimmung und verdiente Sieger beim Frühschoppen-Dartturnier

Ein kühler Sonntagmorgen, das leise Klacken der Pfeile, die im Board landen, und das Murmeln angeregter Gespräche – so begann am 17. August 2025 ein Tag, der für viele Dartbegeisterte aus Hörstel-Bevergern und Umgebung zu einem Highlight wurde.

Das Dartteam Flying Igel hatte zum Frühschoppen-Turnier in den Kiosk an der Herrenstraße 14 geladen. Eingeladen waren Spieler aller Erfahrungsstufen, die Lust hatten, ihr Können zu zeigen, neue Bekanntschaften zu knüpfen und gemeinsam Spaß zu haben. Gespielt wurde auf modernsten RadikalDarts-Anlagen, die für faire, präzise und spannende Matches sorgten.

Am Ende standen die Sieger fest – doch auch für alle anderen Teilnehmer war der Tag ein Erfolg. Denn hier ging es nicht nur um Punkte, sondern auch um Gemeinschaft.


Inhaltsverzeichnis

  1. Das Turnier im Überblick
  2. RadikalDarts – Moderne Technik für Präzision
  3. Die Sieger des Tages
  4. Preise & Auszeichnungen
  5. Bedeutung des PPD-Werts im Dartsport
  6. Stimmung & Atmosphäre
  7. Fazit
  8. FAQ

Das Turnier im Überblick

Das Frühschoppen-Dartturnier fand an einem Sonntagvormittag statt und lockte Dartfreunde aus der Region.
Die Teilnehmerzahl wurde nicht offiziell angegeben, doch schon beim Betreten des Veranstaltungsorts wurde deutlich: Die Konkurrenz war groß, die Motivation hoch.

Austragungsort war der Kiosk in der Herrenstraße 14 – ein Ort, der an diesem Tag nicht nur Treffpunkt, sondern sportliche Bühne war. Während drinnen an den Boards konzentriert gespielt wurde, sorgten draußen Gespräche, Gelächter und der Duft von Kaffee für gesellige Momente.


RadikalDarts – Moderne Technik für Präzision

Das Turnier wurde mit dem RadikalDarts-System ausgetragen – einer elektronischen Dartscheibe mit Kamera- und Sensortechnik, die jeden Wurf exakt erfasst.

Vorteile dieser Technik:

  • 🎯 Automatische Punktevergabe → Kein manuelles Zählen mehr
  • 📊 Echtzeit-Statistiken → Ergebnisse sofort auf dem Bildschirm
  • 🌐 Online-Rankings → Vergleich mit Spielern weltweit möglich
  • ✅ Höchste Genauigkeit → Jeder Pfeil wird kameragestützt erfasst

Jeder Spieler nutzte eine persönliche Dartkarte, auf der der PPD-Wert (Points per Dart) gespeichert wird. So konnten faire Paarungen gebildet und Leistungen objektiv bewertet werden.


Die Sieger des Tages

Nach spannenden Spielen, die teils bis zum letzten Pfeil entschieden wurden, standen die Platzierungen fest:

PlatzierungNamePreis & Auszeichnung
🥇 1. PlatzTetrisPokal + 40 % Preisgeld
🥈 2. PlatzAnitaPokal + 30 % Preisgeld
🥉 3. PlatzBiene MajaPokal + 20 % Preisgeld
4. PlatzJan10 % Preisgeld
Best LadyDianaÜberraschungspreis

Der Applaus für die Sieger war groß – und zeigte, wie sehr sportliche Leistung hier geschätzt wird.


Preise & Auszeichnungen

Die Preisverteilung motivierte viele Teilnehmer, bis zum Schluss ihr Bestes zu geben:

  • 1. Platz → 40 % des Preisgeldes + Pokal
  • 2. Platz → 30 % des Preisgeldes + Pokal
  • 3. Platz → 20 % des Preisgeldes + Pokal
  • 4. Platz → 10 % des Preisgeldes
  • Best Lady → Überraschungspreis

Für viele Spieler ist der Pokal eine bleibende Erinnerung – für andere zählt die Freude am Spiel mindestens genauso viel.


Bedeutung des PPD-Werts im Dartsport

Der PPD-Wert (Points per Dart) ist eine zentrale Kennzahl im Dartsport.
Er gibt an, wie viele Punkte ein Spieler durchschnittlich pro Wurf erzielt:

  • Hoher PPD = hohe Präzision und Spielstärke
  • Niedriger PPD = Potenzial für Verbesserung

Beim RadikalDarts-System dient der PPD nicht nur zur Leistungsbewertung, sondern auch zur fairen Spielereinteilung.


Stimmung & Atmosphäre

Die Stimmung beim Turnier war ausgelassen und sportlich fair.
Selbst nach einer Niederlage blieben viele Spieler vor Ort, um andere anzufeuern und gemeinsam das Event zu genießen.

Zwischen den Spielen entstanden Gespräche über Technik, Taktik und natürlich auch über zukünftige Turniere. So wurde aus einem sportlichen Wettbewerb ein geselliger Treffpunkt.


Fazit

Das Dartturnier der Flying Igel am 17. August 2025 war mehr als nur ein sportlicher Wettkampf: Es war ein Tag voller Begegnungen, Fairplay und Begeisterung für den Dartsport in Hörstel-Bevergern.

Ausblick: Ein Termin für das nächste Turnier steht noch nicht fest. Wer dabei sein möchte, sollte die Ankündigungen der Flying Igel im Auge behalten.


FAQ

1. Wer hat das Turnier gewonnen?
→ Tetris gewann den ersten Platz, vor Anita und Biene Maja.

2. Was ist das RadikalDarts-System?
→ Eine elektronische Dartscheibe mit Kamera- und Sensortechnik, die Würfe automatisch auswertet.

3. Gab es einen Preis für die beste Spielerin?
→ Ja, Diana wurde als Best Lady ausgezeichnet.

4. Wo fand das Turnier statt?
→ Im Kiosk an der Herrenstraße 14 in Hörstel-Bevergern.

5. Wann findet das nächste Turnier statt?
→ Ein Termin wurde noch nicht bekanntgegeben.

Liebe Leser ich bin leidenschaftlicher Fotograf und Blogger. Gemeinsam möchte ich mit euch Hörstel und die Region Erkunden, spannende und neues Berichten. Ihr habt Fragen oder Anregungen, dann schreibt mich direkt an. Meine Kontaktdaten findet Ihr unter Kontakte.

Kommentar veröffentlichen