🏖️ Abkühlung garantiert: Die schönsten Badeseen in und um Hörstel
Es gibt diese Tage, an denen das Thermometer über 30 Grad klettert, das Eis schneller schmilzt als man es essen kann – und jeder Gedanke nur noch eins bedeutet: Ab ins Wasser! Aber wohin? Wer in Hörstel und Umgebung lebt, hat Glück: Gleich mehrere idyllische Badeseen laden zum Schwimmen, Sonnen, Spielen und Entspannen ein.
Egal ob Familien mit Kindern, Hundebesitzer oder Ruhesuchende – für jede Zielgruppe gibt es den passenden See. In diesem Artikel stellen wir dir die vier beliebtesten Badeseen der Region vor – mit vielen praktischen Tipps und Antworten auf häufige Fragen.
Inhaltsverzeichnis
🌿 Torfmoorsee – Natur pur mitten in Hörstel
Der Torfmoorsee liegt im Süden von Hörstel und ist ein echtes Naherholungsgebiet. Entstanden durch den Autobahnbau in den 1970er Jahren, hat sich das rund 24 Hektar große Gewässer zu einem beliebten Ziel für Naturfreunde entwickelt.
Was erwartet dich am Torfmoorsee?
- Große Badebucht mit Sandstrand und Liegewiese
- 2,5 km Rundweg mit Natur- und Lehrpfad
- Beobachtungsmöglichkeiten für Vögel und seltene Pflanzen
- Kleiner Kiosk mit Snacks und Getränken
- Saubere Sanitäranlagen
- abgetrennter Familien- und Kinderbereich

🔗 Weitere Infos: Teutoschleife
👨👩👧👦 Herthasee – Familienfreundlich mit allem Komfort
Der Herthasee ist ideal für Familien. Mit seinem flach abfallenden Ufer, viel Platz zum Spielen und gepflegtem Gelände bietet er einen rundum sicheren Badeausflug für Groß und Klein.
Highlights für Groß und Klein
- Sandstrand mit Spielbereich
- Minigolfanlage direkt am Gelände
- Tretbootverleih für kleine Abenteuer
- Imbiss & Biergarten
- Parken direkt am Gelände
- Hundeverbot im gesamten Bereich
📍 Adresse: Im Vogelsang 4, 48477 Hörstel
🔗 Mehr Infos: Herthasee
🐶 Kronensee – Der Badesee für Hundeliebhaber
Etwas östlich, bei Ostercappeln, liegt der Kronensee – ein beliebter Badesee für Wassersportler und Hundehalter. Der See bietet sogar einen abgetrennten Hundestrand, an dem Vierbeiner nach Herzenslust planschen dürfen.
Was den Kronensee besonders macht
- Hundestrand: Freilaufzone mit Zugang zum Wasser
- FKK-Bereich auf separatem Abschnitt
- Campingplatz & Dauerstellplätze
- Tauchen, Surfen & Segeln
- Gute Sanitäranlagen
📍 Adresse: Kronensee 1, 49179 Ostercappeln
🔗 Infos & Regeln: Kronesee
🌅 Offlumer See – Freizeit-Highlight nahe Neuenkirchen
Der Offlumer See liegt bei Neuenkirchen, etwa 20 km von Hörstel entfernt. Das ehemalige Baggerloch wurde zu einem vielseitigen Naherholungsgebiet umgestaltet.
Das bietet der Offlumer See
- Strandpromenade mit Seecafé
- Aussichtsplattformen in alten Silos
- SUP, Kajak, Baden & mehr
- Veranstaltungen & Konzerte

📊 Vergleich: Die 4 Badeseen im Überblick
See | Hund erlaubt? | Eintritt | Besonderheiten | Entfernung von Hörstel |
---|---|---|---|---|
Torfmoorsee | Eingeschränkt | Nein | Naturpfad, ruhig, kostenlos | Direkt in Hörstel |
Herthasee | Nein | Ja | Familienfreundlich, Tretboot, Minigolf | Direkt in Hörstel |
Kronensee | Ja (Hundestrand) | Ja | Hundestrand, Camping, Wassersport | ca. 35 km |
Offlumer See | Eingeschränkt | Nein | Veranstaltungen, Promenade, SUP | ca. 20 km |
🎯 Fazit: Erfrischung für jeden Geschmack
Ob mit Kind und Kegel, allein mit dem SUP oder mit dem geliebten Vierbeiner – die Badeseen rund um Hörstel bieten für jeden das passende Sommerziel.
Unsere Empfehlung: Probiere mehrere aus! Jeder See hat seinen eigenen Charme. Und wer weiß – vielleicht wird einer davon dein neuer Lieblingsplatz im Sommer.
❓ FAQ: Häufige Fragen rund ums Baden
1. Darf ich meinen Hund mitbringen?
➡ Nur am Kronensee gibt es einen offiziellen Hundestrand. An den anderen Seen gelten Einschränkungen oder Hundeverbot.
2. Wo kann ich kostenlos baden?
➡ Am Torfmoorsee ist der Eintritt frei. Die übrigen Seen sind kostenpflichtig.
3. Gibt es Toiletten und Duschen?
➡ Ja, alle vier Seen verfügen über saubere Sanitäranlagen. Duschen gibt es am Herthasee, Kronensee und Offlumer See.
4. Ist Grillen erlaubt?
➡ Offenes Feuer ist an den meisten Seen verboten. Bitte achte auf die örtlichen Hinweise und Beschilderungen.
5. Gibt es Bademeister?
➡ Der Offlumer See und Herthasee verfügen über DLRG-Überwachung. Am Torfmoorsee badest du auf eigene Gefahr.
6. Wie ist die Wasserqualität?
➡ Die Wasserqualität wird regelmäßig durch die Gesundheitsämter überprüft und ist in der Regel sehr gut.
7. Gibt es Gastronomie vor Ort?
➡ Ja. Vom kleinen Kiosk bis zur Strandbar – für Snacks und Getränke ist gesorgt.
8. Kann ich am See übernachten?
➡ Ja – am Herthasee und Kronensee gibt es Campingmöglichkeiten.
9. Gibt es Aktivitäten für Kinder?
➡ Besonders der Herthasee bietet Spielplätze, Minigolf und flache Uferzonen.
10. Wie komme ich hin?
➡ Torfmoorsee und Herthasee sind gut mit dem Bus oder Rad erreichbar. Für Kronensee und Offlumer See ist das Auto empfehlenswert.
Image by Stephanie Albert from Pixabay
Kommentar veröffentlichen