Ehemaliger Flugplatz Dreierwalde: Vom Militärgelände zum nachhaltigen Energiezentrum

Flugplatz Dreierwalde

Der Flugplatz Dreierwalde im Porträt:

KategorieBeschreibung
StandortDreierwalde, Hörstel, Nordrhein-Westfalen
Frühere NutzungEhemaliger NATO-Flugplatz
HeuteEnergie-Innovationspark mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz
ZukunftsprojekteWasserstoffproduktion, Natur- und Artenschutz, Forensik-Klinik und Gewerbe
Weitere InfosEnergie-Innovationspark Hörstel

Historische Entwicklung: Vom Luftwaffenstützpunkt zum Innovationspark

Der alte Flugplatz Dreierwalde, auch bekannt als Fliegerhorst Hopsten, war einst eine bedeutende NATO-Basis. Hier, nahe der Stadt Hörstel, heulten jahrzehntelang die Triebwerke der legendären Starfighter und später der F-4 Phantom II-Jets. Der kalte Krieg brachte eine große Bedeutung für den Stützpunkt mit sich, doch als die geopolitische Lage sich beruhigte, wurde der Standort ab 2005 stillgelegt und die militärische Nutzung endete. Übrig blieb eine riesige Fläche – doch die Frage stand im Raum: Was wird aus dem Gelände?

„Es war eine klare Entscheidung, dieses ehemalige Militärgelände nicht nur wirtschaftlich, sondern vor allem nachhaltig und klimafreundlich neu zu gestalten.“

Mit dieser Vision begann die Umgestaltung zum heutigen Energie-Innovationspark. Die Start- und Landebahnen wurden entsiegelt und Stück für Stück entstand ein innovatives Projekt, das die Region voranbringen soll.


Der Energie-Innovationspark Dreierwalde – Vision und Zukunft

Heute ist der Energie-Innovationspark eine beeindruckende Symbiose aus Wirtschaft und Umweltschutz. Das 230 Hektar große Gelände des ehemaligen Flugplatz Dreierwalde ist nicht nur ein Zuhause für Unternehmen, die sich auf Wasserstofftechnologie und andere erneuerbare Energien spezialisiert haben, sondern ein wahrer Leuchtturm der Nachhaltigkeit. Von der Forschung über die Anwendung bis zur Produktion – hier entstehen Arbeitsplätze, die das Ziel haben, umweltfreundliche Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.

Schwerpunkte im Innovationspark:

  • Wasserstoffproduktion: Der Park fördert die Produktion und Speicherung von Wasserstoff, einem Energieträger der Zukunft.
  • Naturschutzflächen: Um den Schutz lokaler Pflanzen- und Tierarten zu gewährleisten, wurden weite Flächen renaturiert.
  • Nachhaltige Gewerbeflächen: Unternehmen der grünen Technologie finden hier einen Standort, der perfekt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
BereichZiel
WasserstoffproduktionAufbau einer klimafreundlichen Energieversorgung
NaturschutzSchutz von Brachvögeln, Kiebitzen und seltenen Pflanzen
Nachhaltiges GewerbeRaum für Unternehmen der grünen Technologiebranche

Der Energie-Innovationspark steht für die Vision, Arbeitsplätze und Umweltbewusstsein zu vereinen – ein innovatives Projekt, das zeigt, dass Wirtschaft und Klimaschutz Hand in Hand gehen können.


Natur- und Artenschutz als Kernziel des Projekts

Seit der Übergabe an die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) werden große Teile des ehemaligen Flugplatz Dreierwalde aktiv für den Naturschutz genutzt. Seltene Vogelarten wie der Brachvogel und der Kiebitz finden hier ein Zuhause, während Landebahnen entsiegelt und neue Mähwiesen und Wildpflanzenflächen angelegt wurden. Hier erleben Besucher, wie nachhaltige Transformation auch in ökologischer Hinsicht zum Erfolg werden kann.

„Der Innovationspark zeigt, dass moderner Naturschutz nicht nur Erhalt, sondern aktiver Schutz und Erneuerung bedeutet.“

Diese Naturflächen bieten wertvollen Lebensraum für bedrohte Arten und machen den Innovationspark auch zu einem wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt in der Region. So wird eine sinnvolle nachhaltige Nutzung des Flugplatz Dreierwalde gewährleistet.


Blick in die Zukunft: Klinik, Energie und Natur

Die Pläne für den Flugplatz Dreierwalde in einen Innovationspark umfassen weitere spannende Projekte. So ist eine forensische Klinik gebaut worden, die nicht nur das medizinische Angebot vor Ort erweitert, sondern auch zusätzliche Arbeitsplätze schaffen wird. Damit zeigt der Innovationspark, wie sich verschiedene Elemente sinnvoll auf einem Gelände verbinden lassen – moderne Technologien, Gesundheitseinrichtungen und Naturflächen.

Das Projekt hat Potenzial als Modellregion für nachhaltiges Wirtschaften und Leben, und die Zukunft bringt sicher noch viele weitere spannende Entwicklungen. Wer mehr über den Energie-Innovationspark erfahren möchte, kann aktuelle Informationen direkt auf der Website des Parks finden.

Image by Günter Lohmeyer from Pixabay

Liebe Leser ich bin leidenschaftlicher Fotograf und Blogger. Gemeinsam möchte ich mit euch Hörstel und die Region Erkunden, spannende und neues Berichten. Ihr habt Fragen oder Anregungen, dann schreibt mich direkt an. Meine Kontaktdaten findet Ihr unter Kontakte.

Post Comment