Wird geladen

Joachim Kakau aus Hörstel stellt aus – Fotoausstellung „Gezeiten“ im Museum im Kloster Bersenbrück

Fotoausstellung von Joachim Kakau im Kloster Bersenbrück

Einleitung: Die vergängliche Kunst der Natur

Wie lange hält ein Kunstwerk, das nur aus Sand und Wasser besteht? Ein paar Stunden, vielleicht einen Tag? Doch was, wenn jemand diese flüchtigen Muster für die Ewigkeit bewahrt? Genau das tut Joachim Kakau aus Hörstel mit seiner Schwarz-Weiß-Fotografie. „Die Natur ist der beste Künstler – ich bin nur der Beobachter“, sagt Kakau über seine Arbeit.

Seine neue Fotoausstellung „Gezeiten“ im Museum im Kloster Bersenbrück zeigt faszinierende Strukturen, die das Meer an den Stränden Ostfrieslands geschaffen hat. Ohne Inszenierung oder Bearbeitung dokumentiert er die Kunst der Natur. Die Fotoausstellung lädt Besucher dazu ein, die filigranen Muster zu entdecken, die das Wasser hinterlässt – ein einzigartiges Naturschauspiel, das normalerweise nur für kurze Zeit existiert.



Die Fotoausstellung „Gezeiten“ – Natürliche Kunst im Museum im Kloster Bersenbrück

Die Fotoausstellung „Gezeiten“ ist ab sofort im Blauen Salon des Museums im Kloster Bersenbrück zu sehen. Sie präsentiert beeindruckende Fotografien von Sandstrukturen, die durch die Bewegung des Wassers geformt wurden. Joachim Kakau hat diese vergänglichen Kunstwerke an den Stränden Ostfrieslands entdeckt und mit seiner Kamera eingefangen. Die Bilder wirken beinahe abstrakt und erinnern an Landschaften oder filigrane Zeichnungen.

Öffnungszeiten:

TagUhrzeit
Donnerstag – Samstag14:00 – 17:00 Uhr
Sonntag11:00 – 17:00 Uhr
BesonderheitErster Samstag im Monat: freier Eintritt!
  • Ausstellungszeitraum: Bis 1. Juni 2025
  • Parallel-Ausstellung: „Fantasievolle Welten in unseren Kinderzimmern“ (bis 8. Juni im Dachgeschoss)

Der Künstler Joachim Kakau – Meister der analogen Schwarz-Weiß-Fotografie

Joachim Kakau entdeckte seine Leidenschaft für Schwarz-Weiß-Fotografie bereits in seiner Jugend. Seitdem hat er seine Technik kontinuierlich verfeinert. Besonders fasziniert ihn die Ästhetik natürlicher Strukturen. „Ich halte das fest, was bereits da ist – keine Inszenierung, keine Manipulation“, erklärt Kakau seine Philosophie. Seine Arbeiten sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern auch ein stiller Appell für den achtsamen Umgang mit der Natur.

Das wird dich auch interessieren: Sehenswürdigkeiten in Hörstel

Das Besondere an „Gezeiten“ – Fotografie ohne Nachbearbeitung

Im digitalen Zeitalter sind Bildbearbeitung und Filter allgegenwärtig – doch nicht bei Joachim Kakau. Seine Fotografien entstehen analog auf Schwarz-Weiß-Negativfilm. Die Entwicklung der Negative und der Druck der Abzüge erfolgen in seinem eigenen Fotolabor. Jedes Bild ist ein Unikat, das die Natur in ihrer reinsten Form zeigt.

Unterschiede zwischen analoger und digitaler Fotografie:

Analoge FotografieDigitale Fotografie
Film-basierte BilderElektronische Bildaufzeichnung
Keine nachträgliche BearbeitungBearbeitung mit Software möglich
Handwerklich aufwendigerSchnelle Ergebnisse

Das Ergebnis ist eine einzigartige Authentizität – jedes Bild zeigt die Natur, wie sie wirklich ist. Besucher können sich darauf einlassen, Strukturen und Details zu entdecken, die auf den ersten Blick verborgen bleiben.

Ort, Öffnungszeiten und Besuchsinformationen

Die Fotoausstellung „Gezeiten“ ist im Museum im Kloster Bersenbrück zu sehen.

📍 Ort: Museum im Kloster Bersenbrück, Blauer Salon
📆 Zeitraum: Bis zum 1. Juni 2025
🕒 Öffnungszeiten:

  • Donnerstag – Samstag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Sonntag: 11:00 – 17:00 Uhr
    🎟 Eintritt: Jeden ersten Samstag im Monat kostenlos

Parallel zur Ausstellung läuft bis zum 8. Juni im Dachgeschoss des Museums eine weitere Schau mit dem Titel Fantasievolle Welten in unseren Kinderzimmern.

Die Fotoausstellung kann innerhalb der regulären Öffnungszeiten des Museums besucht werden. Weitere Informationen zu aktuellen Ausstellungen gibt es auf der Website des Landkreises Osnabrück. Wer einen Ausflug plant, kann den Museumsbesuch mit einem Spaziergang durch die historische Klosteranlage verbinden.

Fazit: Ein Muss für Fotografie- und Naturliebhaber

Ob Fotografie-Enthusiast oder Naturliebhaber – „Gezeiten“ zeigt, wie atemberaubend und vergänglich natürliche Kunstwerke sein können. Die Ausstellung lädt dazu ein, den Blick für die kleinen Wunder der Natur zu schärfen und sich von den Strukturen des Meeres inspirieren zu lassen. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Kunstinteressierte, sondern für alle, die sich für die Schönheit und Dynamik der Natur begeistern können.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

1. Wo findet die Fotoausstellung statt?

2. Wie lange läuft die Fotoausstellung?

  • Bis zum 1. Juni 2025.

3. Was kostet der Eintritt?

  • Regulärer Eintritt, aber an jedem ersten Samstag im Monat kostenlos.

4. Kann ich die Bilder kaufen?

  • Dazu liegen keine Informationen vor. Interessierte können sich direkt im Museum erkundigen.

5. Gibt es eine digitale Version der Ausstellung?

  • Nein, da die Fotografien analog erstellt wurden und keine digitale Nachbearbeitung erfahren.

Foto: Landkreis Osnabrück / Hermann Pentermann

Liebe Leser ich bin leidenschaftlicher Fotograf und Blogger. Gemeinsam möchte ich mit euch Hörstel und die Region Erkunden, spannende und neues Berichten. Ihr habt Fragen oder Anregungen, dann schreibt mich direkt an. Meine Kontaktdaten findet Ihr unter Kontakte.

Kommentar veröffentlichen