Loading Now

Ibb on Ice: Der Winterzauber auf dem Neumarkt von Ibbenbüren

Ibb on Ice

Eis, Glühwein und festliche Stimmung – „Ibb on Ice“ ist das Highlight des Winters in Ibbenbüren! Seit dem 22. November 2024 lockt das Event auf den Neumarkt und bietet bis zum 12. Januar 2025 eine perfekte Mischung aus Sport, Genuss und Gemeinschaft. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie für einen Besuch wissen müssen: von den besten Attraktionen bis hin zu nützlichen Tipps für Anreise und Programm.


Das Wichtigste in Kürze

Zeitraum22. November 2024 – 12. Januar 2025
OrtNeumarkt, Ibbenbüren
HauptattraktionenEisbahn, Eisstockschießen, Gastronomie
BesonderheitenÜberdachte Fläche, Charity-Engagement


Was ist „Ibb on Ice“?

„Ibb on Ice“ verwandelt den Neumarkt in eine funkelnde Winterlandschaft und ist weit mehr als nur eine Eisbahn. Es ist der Treffpunkt der kalten Jahreszeit für Jung und Alt. Ob sportliche Herausforderungen auf dem Eis, wärmende Getränke oder ein gemütlicher Plausch am Glühweinstand – hier wird die dunkle Jahreszeit zum strahlenden Erlebnis.

Die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH beschreibt es treffend: „Mit ‚Ibb on Ice‘ schaffen wir einen Ort, der Menschen zusammenbringt und die Winterzeit mit Leben füllt.“


Die Highlights von „Ibb on Ice“

1. Die Eisbahn: Sport und Spaß für alle

Die 500 Quadratmeter große, überdachte Eisbahn ist das Herzstück der Veranstaltung. Egal, ob Sie Anfänger sind oder Pirouetten drehen können – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Tipp: Keine Schlittschuhe? Kein Problem – diese können Sie direkt vor Ort ausleihen.


2. Eisstockschießen: Der „Beermann-Cup“

Ein echter Publikumsmagnet ist das Eisstockschießen. Hier messen sich Teams in einem sportlichen Wettbewerb. Höhepunkt ist die Stadtmeisterschaft, bei der es um den prestigeträchtigen „Beermann-Cup“ geht.


3. Kulinarik: Winterliche Genüsse

Rund um die Eisbahn finden Sie zahlreiche Stände mit warmen Getränken und herzhaften Speisen. Besonders beliebt:

  • Klassischer Glühwein und fruchtiger Kinderpunsch.
  • Herzhafte Snacks, wie Bratwurst und Kartoffelpuffer.
  • Süße Leckereien, darunter frisch gebackene Waffeln und gebrannte Mandeln.

4. Charity und Engagement

„Ibb on Ice“ ist nicht nur ein Event für die Besucher, sondern auch für den guten Zweck. Im Rahmen der Eröffnung wurden bereits 2.100 Euro an gemeinnützige Organisationen wie die youngcaritas gespendet – ein schönes Zeichen der Solidarität.


Praktische Informationen

ÖffnungszeitenDetails
Montag – Freitag14:00 – 22:00 Uhr
Samstag und Sonntag10:00 – 22:00 Uhr

Anreise

  • Mit dem Auto: Parkplätze sind im Stadtzentrum ausreichend vorhanden.
  • ÖPNV: Bushaltestellen in direkter Nähe erleichtern die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Die Geschichte von „Ibb on Ice“

Die Erfolgsgeschichte von „Ibb on Ice“ begann im Jahr 2004. Damals stand die erste Eisbahn unter schwierigen Bedingungen, doch die engagierten Veranstalter ließen sich nicht entmutigen. Heute ist die Veranstaltung ein fester Bestandteil der Winterkultur in Ibbenbüren und zieht jedes Jahr Tausende Besucher an.


Tipps für Ihren Besuch

  • Familienfreundlich: Die besten Zeiten für Familien mit Kindern sind vormittags und am frühen Nachmittag.
  • Gruppen-Events: Buchen Sie vorab ein Team-Event beim Eisstockschießen – ideal für Vereine oder Kollegen.
  • Highlight-Abende: Genießen Sie die stimmungsvolle Beleuchtung der Eisbahn bei einem Glühwein am Abend.

Fazit: Warum „Ibb on Ice“ ein Muss ist

„Ibb on Ice“ ist weit mehr als nur eine Eisbahn. Es ist ein Treffpunkt, ein Ort der Begegnung und ein Fest für alle Sinne. Egal, ob Sie sportlich aktiv werden, die kulinarischen Highlights genießen oder einfach die winterliche Atmosphäre erleben möchten – hier ist für jeden etwas dabei.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite: ibbonice.deBesuchen Sie Ibbenbüren und lassen Sie sich von der Magie des Winters verzaubern

Weitere Event´s und Feste in der Region finden Sie unter: Event´s & Feste.

Image by Mircea Iancu from Pixabay

Liebe Leser ich bin leidenschaftlicher Fotograf und Blogger. Gemeinsam möchte ich mit euch Hörstel und die Region Erkunden, spannende und neues Berichten. Ihr habt Fragen oder Anregungen, dann schreibt mich direkt an. Meine Kontaktdaten findet Ihr unter Kontakte.

Post Comment