Wird geladen

Gemeinsam stark: Wie die Jugendarbeit in Hörstel das Leben junger Menschen verändert

Jugendarbeit in Hörstel

„Manchmal reicht schon ein offenes Ohr, um eine große Veränderung anzustoßen.“ – Dieser Satz beschreibt, was die Jugendarbeit in Hörstel jeden Tag leistet.

Ob nach der Schule, am Wochenende oder in schwierigen Lebensphasen: Für viele junge Menschen ist sie ein sicherer Ort. In der Stadt Hörstel schafft die offene Kinder- und Jugendarbeit nicht nur Freizeitangebote. Sie bietet auch Halt, Hoffnung – und echte Gemeinschaft.


Was ist Jugendarbeit?

Jugendarbeit ist freiwillig, offen und begleitet. Sie richtet sich an junge Menschen, die ihre Freizeit sinnvoll gestalten wollen. Ziel ist es, sie zu stärken, zu fördern und zu begleiten. Dabei geht es um mehr als nur „Spielen und Basteln“ – es geht um Lebensbegleitung.

In Hörstel ist das ganz konkret erlebbar: Ob durch Jugendzentren, Projekte an Schulen oder Aktionen in den Ferien – Kinder und Jugendliche finden hier Raum für sich selbst und andere.

Die Angebote in Hörstel

Hörstel bietet eine breite Palette an Angeboten:

BereichAngebotOrt
FreizeitOffene JugendtreffsRiesenbeck, Dreierwalde, Hörstel
BeratungEinzelgespräche, KrisenhilfeStadtjugendpflege
BeteiligungJugendparlament, WorkshopsSchulen & Rathaus
BildungMedienprojekte, BewerbungstrainingsStadtbibliothek, Jugendtreffs
FerienSommerfreizeiten, TagesausflügeRegional & überregional

Besonders beliebt sind die Ferienfreizeiten. Kinder und Jugendliche erleben dort Gemeinschaft, Abenteuer – und wachsen über sich hinaus.

Wer dahintersteht: Träger & Mitarbeitende

In Hörstel wird Jugendarbeit von verschiedenen Akteuren getragen:

  • Stadtjugendpflege Hörstel (Koordination & Angebote)
  • Kirchliche Einrichtungen (z. B. KjG, Messdienergruppen)
  • Freie Träger & Vereine (z. B. Pfadfinder, Sportvereine wie der SC Hörstel)
  • Ehrenamtliche (Jugendleiter:innen, FSJler:innen)

Ein Beispiel:
Lisa M., 22, engagiert sich seit fünf Jahren in der offenen Jugendarbeit in Dreierwalde:

„Die Jugendlichen kommen mit allem zu uns – mit Freude, aber auch mit Sorgen. Ich bin froh, ihnen zuhören und helfen zu können.“

Warum Jugendarbeit in Hörstel wichtig ist

Jugendarbeit in Hörstel schafft:

  • Beziehungen statt Belehrung
  • Vertrauen statt Kontrolle
  • Stärkung statt Bewertung

Gerade in einer Zeit, in der viele junge Menschen sich überfordert fühlen, ist die Jugendarbeit ein sicherer Hafen. Studien wie die Shell-Jugendstudie 2024 zeigen: Jugendliche brauchen Orte, an denen sie sich ernst genommen fühlen. Genau das leistet die Jugendarbeit in Hörstel.

Herausforderungen und Chancen

Trotz aller Erfolge gibt es auch Herausforderungen:

  • Fachkräftemangel: Viele Stellen bleiben unbesetzt.
  • Räumliche Engpässe: Nicht alle Ortsteile sind gleich gut versorgt.
  • Finanzierung: Fördermittel müssen regelmäßig neu beantragt werden.

Aber: Die Stadt Hörstel setzt bewusst auf den Ausbau. So wurde das Jugendhaus Riesenbeck 2023 renoviert und mit neuen Medien ausgestattet.

Auch die Beteiligung junger Menschen wird gefördert. Das neue Jugendforum im Rathaus bringt Jugendliche und Politik ins Gespräch – auf Augenhöhe.

Fazit: Investition in die Zukunft

Die Jugendarbeit in Hörstel zeigt: Wenn wir jungen Menschen zuhören, sie stärken und ihnen Raum geben, gestalten sie unsere Zukunft mit. Die Stadt investiert damit nicht nur in Kinder – sondern in ein starkes, soziales Miteinander.

Denn wer heute in die Jugend investiert, sichert das Morgen einer ganzen Region.


FAQ: Häufige Fragen zur Jugendarbeit in Hörstel

Was kostet die Teilnahme an Angeboten?
Die meisten Angebote sind kostenlos oder sehr günstig. Ferienfreizeiten werden oft bezuschusst.

Wo finde ich den nächsten Jugendtreff?
Auf der Webseite der Stadt Hörstel gibt es eine Übersicht aller Einrichtungen:
👉 www.hoerstel.de/jugend

Wer kann mitmachen?
Alle Kinder und Jugendlichen aus Hörstel und Umgebung – unabhängig von Herkunft oder Religion.

Wie kann ich mich engagieren?
Es gibt viele Möglichkeiten, z. B. als Jugendleiter:in oder im Jugendforum. Die Stadtjugendpflege gibt gerne Infos.

Gibt es spezielle Angebote für Mädchen oder Geflüchtete?
Ja, es gibt gezielte Gruppenangebote und Projektwochen für verschiedene Zielgruppen.

Was ist das Jugendforum?
Das Jugendforum ist ein Treffpunkt für Jugendliche, die sich politisch einbringen möchten – mit Unterstützung durch die Stadt.


Image by SanDraP from Pixabay

Liebe Leser ich bin leidenschaftlicher Fotograf und Blogger. Gemeinsam möchte ich mit euch Hörstel und die Region Erkunden, spannende und neues Berichten. Ihr habt Fragen oder Anregungen, dann schreibt mich direkt an. Meine Kontaktdaten findet Ihr unter Kontakte.

Kommentar veröffentlichen