🚧 Großprojekt in Hörstel: Sanierung der L833 startet am 25. August
„Jeden Tag rumpelt’s – jetzt passiert endlich was!“ So kommentiert ein Anwohner die geplante Sanierung der L833. Ab dem 25. August 2025 wird die wichtige Verkehrsachse zwischen Hörstel und Hopsten auf rund 4,5 Kilometern vollständig erneuert. Was das für Anlieger, Pendler und die Region bedeutet – hier alle Fakten.
Inhaltsverzeichnis
🛣️ Warum wird die L833 saniert?
Die L833 – auch bekannt als Ostenwalder Straße bzw. Hörsteler Straße – ist eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Hörstel, Dreierwalde und Hopsten. Sie wird täglich von hunderten Pendlern, Schülern, Lieferdiensten und landwirtschaftlichem Verkehr genutzt.
Der Zustand der Fahrbahn ist deutlich verschlissen. Zahlreiche Schäden wie Schlaglöcher, Risse und Verformungen gefährden nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit. Die Sanierung ist daher laut Straßen.NRW „unaufschiebbar“.
📍 Wo genau wird gebaut?
Die Gesamtmaßnahme betrifft einen rund 4,5 Kilometer langen Abschnitt zwischen der Einmündung Langenhorsterweg in Hörstel und der Hagenortstraße (K46) in Hörstel.
Die Bauarbeiten erfolgen in mehreren Abschnitten, um die Erreichbarkeit für Anlieger weitgehend sicherzustellen. Nach Abschluss jedes Abschnitts wird dieser wieder freigegeben.
Übersicht geplanter Bauabschnitte:
Abschnitt | Von | Bis | Status |
---|---|---|---|
1 | Langenhorsterweg (Hörstel) | Hagenortstraße (K46) | Start 25.08.2025 |
2 | Weitere Strecken bis Hopsten | noch unbestimmt | in Planung |
Die detaillierten Zeitpläne der weiteren Abschnitte befinden sich noch in Abstimmung.
🏗️ Wie laufen die Bauarbeiten ab?
Die Sanierung erfolgt in mehreren Arbeitsschritten:
- Fräsen der bestehenden Deckschicht
- Erneuerung der Tragschicht, wo nötig
- Aufbringen eines neuen Asphaltbelags
- Ergänzende Arbeiten an Banketten, Rinnen und Entwässerung
- Markierung und Wiederfreigabe des Abschnitts
Ziel ist ein langfristig belastbarer Straßenaufbau, der den Anforderungen des regionalen Verkehrs gewachsen ist.
🚫 Welche Auswirkungen hat die Sperrung?
Die betroffenen Abschnitte werden vollständig gesperrt. Für Anwohner, Pendler und Gewerbetreibende bedeutet das spürbare Einschränkungen:
- Kein Durchgangsverkehr
- Umleitungen für Pkw, Lkw und Busse
- Anpassungen im Schülerverkehr notwendig
Besonders betroffen sind neben Berufspendlern auch Einsatzkräfte und Lieferdienste. Eine gute Planung der täglichen Fahrten wird dringend empfohlen.
🔄 Wie wird der Verkehr umgeleitet?
Straßen.NRW richtet großräumige Umleitungen ein, die je nach Bauabschnitt angepasst und ausgeschildert werden.
Mögliche Streckenverläufe:
- Richtung Hopsten: über Riesenbeck / Bevergern (B219)
- Richtung Hörstel: über Schapen / Recke
Die offiziellen Umleitungspläne werden noch bekanntgegeben und auf StraßenNRW veröffentlicht.
🏡 Was bedeutet das für Anlieger?
Anlieger werden direkt von der ausführenden Baufirma informiert. In vielen Fällen wird eine Zufahrt zum Grundstück – zumindest zeitweise – ermöglicht. Dennoch sind Einschränkungen nicht vermeidbar.
Hinweise für Anlieger:
- Abfallentsorgung wird gesichert
- Rettungsdienste bleiben einsatzfähig
- Ein- und Ausfahrten können vorübergehend nicht nutzbar sein
Die Zusammenarbeit mit den Anwohnern ist ein erklärtes Ziel der Bauleitung, um Konflikte zu vermeiden.
⏳ Wie lange dauern die Arbeiten?
Der erste Bauabschnitt startet am 25. August 2025. Die Gesamtmaßnahme ist nach aktuellem Stand bis Mitte 2026angesetzt.
Ein exakter Zeitplan für alle Bauabschnitte liegt noch nicht vor. Verzögerungen durch Wetter oder unvorhergesehene Untergründe sind möglich.
💶 Kosten, Finanzierung und Verantwortung
Die Sanierung der L833 ist ein Projekt des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Kosten betragen rund 2,5 Millionen Euro.
Bereich | Zuständig / Betrag |
---|---|
Bauherr | Straßen.NRW |
Finanzierung | Land Nordrhein-Westfalen |
Gesamtkosten | ca. 2.500.000 Euro |
Die Maßnahme ist Teil der landesweiten Straßenerhaltungsstrategie.
🏚️ Hintergrund: Zustand der L833
Bereits in den vergangenen Jahren wurden auf der L833 kleinere Ausbesserungen durchgeführt – etwa mit Kaltasphalt oder punktuellen Fräsungen. Diese Maßnahmen waren jedoch nicht nachhaltig.
Zahlreiche Frostaufbrüche, Unebenheiten und Schäden durch Schwerlastverkehr haben die Fahrbahn so stark beansprucht, dass eine vollständige Sanierung unumgänglich wurde.
🧭 Fazit: Ein notwendiger Schritt
Auch wenn die Baustelle für Einschränkungen sorgt: Die Sanierung der L833 ist ein langfristiger Gewinn für alle. Sie erhöht die Verkehrssicherheit, senkt künftige Reparaturkosten und sichert die Erreichbarkeit im ländlichen Raum.
Wer in den kommenden Monaten Geduld und Verständnis zeigt, wird mit einer modernen, sicheren Verkehrsverbindung belohnt.
❓ FAQ zur Sanierung der L833
Wann beginnt die Maßnahme?
→ Am 25. August 2025 mit dem Abschnitt in Hörstel.
Wie lange dauert die gesamte Sanierung?
→ Voraussichtlich bis Mitte 2026.
Welche Abschnitte sind betroffen?
→ Zwischen Hörstel (Langenhorster Straße) und Dreierwalde (K46), später ggf. bis Hopsten.
Wird die Straße komplett gesperrt?
→ Ja – abschnittsweise Vollsperrung.
Wer informiert die Anwohner?
→ Die ausführende Baufirma übernimmt die Information direkt.
Gibt es eine Umleitung?
→ Ja, großräumige Umleitungen werden ausgeschildert.
Sind auch Radwege betroffen?
→ Dazu liegen derzeit keine gesicherten Informationen vor.
Wie kann ich mich aktuell informieren?
→ Über StraßenNRW und Hörstel-Aktuell.
Wer bezahlt das Projekt?
→ Das Land Nordrhein-Westfalen trägt die gesamten Kosten.
Warum dauert es so lange?
→ Die Maßnahme erfolgt abschnittsweise und ist abhängig vom Wetter und Bodenverhältnissen.
Image by Frauke Riether from Pixabay
Kommentar veröffentlichen