StadtForum Hörstel 2025: Ihre Stimme zählt!
Einleitung
„Wir gestalten unsere Stadt gemeinsam!“ – Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister David Ostholthoff das StadtForum Hörstel im vergangenen Jahr. Aber was bedeutet das konkret? Haben Bürger wirklich Einfluss auf die Entwicklung ihrer Stadt? Genau darum geht es auch 2025 wieder!
Am 3. April 2025 lädt die Stadtverwaltung alle Interessierten ins Feuerwehrhaus Hörstel ein. Die zentrale Frage: Wie geht es mit der Sanierung der A30 weiter? Eine Frage, die tausende Menschen betrifft – von Pendlern über Anwohner bis hin zu Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist das StadtForum Hörstel?
Das StadtForum Hörstel ist eine jährlich stattfindende Dialogveranstaltung, bei der Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Stadtentwicklung teilhaben können. Es ist Teil des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzepts (IKEK) – einem langfristigen Plan für eine nachhaltige Stadtgestaltung.
Hier haben die Einwohner die Möglichkeit:
- Direkten Kontakt zur Stadtverwaltung und Politik zu bekommen
- Sich über aktuelle Projekte zu informieren
- Eigene Anliegen und Vorschläge einzubringen
2. Schwerpunkt 2025: Sanierung der A30
Die A30 ist eine der wichtigsten Verkehrsachsen der Region – und ihre Sanierung ein Großprojekt mit weitreichenden Folgen. Das StadtForum wird Antworten auf die wichtigsten Fragen liefern:
Thema | Inhalt |
---|---|
Aktueller Sachstand | Welche Bauabschnitte sind bereits geplant? |
Sanierungsmaßnahmen | Welche Straßenabschnitte sind betroffen? |
Lärmschutz | Welche Maßnahmen werden für Anwohner ergriffen? |
Die DEGES GmbH, die für die Sanierung verantwortlich ist, wird detaillierte Informationen zu Zeitplänen und Baumaßnahmen präsentieren.
3. Wer ist vor Ort?
Folgende Experten und Verantwortliche stehen für Fragen zur Verfügung:
- Bürgermeister David Ostholthoff
- Verwaltungsmitarbeitende der Stadt Hörstel
- Vertreter der DEGES GmbH (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH)
4. Ablauf der Veranstaltung
Die Veranstaltung beginnt am 3. April 2025 um 17:30 Uhr im Feuerwehrhaus Hörstel mit einer Begrüßung durch Bürgermeister Ostholthoff. Danach folgen:
- Präsentation der DEGES GmbH zur Sanierung der A30
- Offene Diskussionsrunde, in der Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen stellen können
5. Warum sich eine Teilnahme lohnt
Warum sollte man sich an einem Donnerstagabend Zeit für diese Veranstaltung nehmen? Ganz einfach: Weil es um die Zukunft unserer Stadt geht!
✅ Direkter Austausch mit Verwaltung und Experten
✅ Einfluss auf lokale Entscheidungsprozesse
✅ Informationen aus erster Hand
✅ Möglichkeit, eigene Anliegen vorzubringen
Jede Stimme zählt! Wer nicht teilnimmt, verpasst die Chance, mitzureden.
Da die Veranstaltung gut organisiert werden soll, wird um eine unverbindliche Anmeldung gebeten.
6. FAQ: Häufige Fragen zum StadtForum Hörstel
1. Muss ich mich anmelden, um teilnehmen zu können?
Nein, aber eine Anmeldung hilft bei der Planung.
2. Kann ich auch andere Themen ansprechen?
Ja, nach dem Hauptthema gibt es eine offene Fragerunde.
3. Kostet die Teilnahme etwas?
Nein, die Veranstaltung ist kostenlos.
4. Wer kann teilnehmen?
Alle Einwohner der Stadt Hörstel sind eingeladen.
5. Gibt es eine Möglichkeit, Fragen im Voraus einzureichen?
Ja, Fragen können per E-Mail an die Stadtverwaltung gesendet werden.
Mit dem StadtForum 2025 setzt Hörstel ein starkes Zeichen für Bürgerbeteiligung. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Zukunft Ihrer Stadt aktiv mitzugestalten!
Kommentar veröffentlichen