Wird geladen

đŸ„Ÿ Teutoschleife Bevergerner PĂ€ttken: Auf alten Pfaden durch Bevergerns Geschichte

Teutoschleife Bevergerner PĂ€ttken

FrĂŒher ein Alltagsweg fĂŒr Mönche, HĂ€ndler und MĂŒllergesellen – heute ein Premiumwanderweg mit Erlebnisgarantie.
Das Bevergerner PÀttken erzÀhlt auf nur sieben Kilometern mehr Geschichten, als viele Wanderwege in doppelter LÀnge. Wer Bevergern mit allen Sinnen erleben will, ist hier genau richtig.



Was ist die Teutoschleife Bevergerner PĂ€ttken?

Die Teutoschleifen sind zertifizierte Wanderwege im Tecklenburger Land. Sie verbinden Natur, Kultur und regionale IdentitÀt. Das Bevergerner PÀttken ist ein besonders charmanter Vertreter dieser Reihe:
Ein 7 km langer Rundkurs durch das historische AckerbĂŒrgerstĂ€dtchen Bevergern, vorbei an KanĂ€len, Schleusen, FachwerkhĂ€usern und alten MĂŒhlen.

Premiumweg, zertifiziert vom Deutschen Wanderinstitut
Quelle: teutoschleifen.de


Streckenverlauf: Was dich unterwegs erwartet

Die Runde beginnt und endet an der Schleuse Bevergern. Der Weg fĂŒhrt ĂŒber PĂ€ttken, Waldpfade und Kanalwege durch abwechslungsreiche Landschaften.

AbschnittHighlightEntfernung
StartSchleuse Bevergern0,0 km
Etappe 1Levedags MĂŒhle & Stadtgraben1,2 km
Etappe 2Historischer Ortskern2,0 km
Etappe 3Red Box & Nasses Dreieck4,0 km
Etappe 4Huckberg & Buchenwald5,5 km
RĂŒckwegAussicht auf den Kanal6,8 km
ZielParkplatz Schleuse7,0 km

✅ Schwierigkeit:

Leicht – auch fĂŒr Kinder und Ă€ltere Menschen geeignet.

⏱ Dauer:

Rund 2 Stunden, je nach Pausen und Tempo.


Die 100-Schlösser-Route: Radeln, staunen, genießen – direkt ab Hörstel!


Geschichte hautnah: Die Highlights

đŸ›„ïž Schleuse Bevergern

Die Schleuse ist ĂŒber 100 Jahre alt und ein echtes technisches Denkmal. Hier ĂŒberwinden tĂ€glich bis zu 40 Schiffe etwa 10 Meter Höhenunterschied. Ein faszinierendes Schauspiel – besonders fĂŒr Kinder!

đŸ˜ïž Historischer Ortskern

Romantische FachwerkhĂ€user, enge Gassen und ruhige PlĂ€tze prĂ€gen das Bild von Bevergern. Die alten PĂ€ttken dienten frĂŒher als Verbindungswege fĂŒr HĂ€ndler, SchĂŒler und Handwerker – heute sind sie ein Fenster in die Vergangenheit.

⚙ Levedags MĂŒhle

Diese historische Öl- und WalkemĂŒhle aus dem 17. Jahrhundert wurde auf den Fundamenten eines ehemaligen Stadtmauerturms gebaut. Heute ist sie ein stiller Zeuge der frĂŒhen Technikgeschichte.

🔮 Red Box & Nasses Dreieck

Die „Red Box“ ist ein moderner Aussichtspunkt mit Infotafeln. Hier treffen sich der Mittellandkanal und der Dortmund-Ems-Kanal. Die vorbeiziehenden Binnenschiffe wirken zum Greifen nah.

🌳 Huckberg

Mit 83 Metern die höchste Erhebung der Region. Der Aufstieg ist sanft, der Blick weit – ĂŒber WĂ€lder, KanĂ€le und Felder.


Wichtige Infos fĂŒr deine Wanderung

KategorieInfo
LĂ€nge7 km Rundweg
MarkierungRotes Teutoschleifen-Symbol
AnreiseBuslinie R21 (Haltestelle Bevergern Apotheke), Parkplatz an der Schleuse
Beste ZeitFrĂŒhling & Herbst – aber ganzjĂ€hrig möglich
AusstattungFestes Schuhwerk, ggf. Regenschutz
GPX-TrackVerfĂŒgbar unter: teutoschleifen.de

Praktische Tipps fĂŒr Genießer

  • Einkehr: Die GaststĂ€tte Am Nassen Dreieck serviert westfĂ€lische KĂŒche mit Blick aufs Wasser.
  • Picknickspot: Am Huckberg gibt es BĂ€nke mit schöner Aussicht.
  • Mit Kindern: Infotafeln und Schleuse bieten spannende EindrĂŒcke – ideal fĂŒr kleine Entdecker.
  • Mit Hund: Erlaubt, aber Leinenpflicht beachten.

Fazit: Warum sich diese Runde wirklich lohnt

Das Bevergerner PĂ€ttken ist wie ein Spaziergang durch ein Geschichtsbuch – aber ohne Langeweile.
Hier verbinden sich Natur, Kultur und Technik auf wunderbare Weise. Wer Bevergern erleben will, muss diesen Weg gehen: mit offenen Augen, gespitzten Ohren – und Lust auf Entdeckungen.

Ein Rundweg, der nicht nur bewegt – sondern berĂŒhrt.


FAQ – HĂ€ufige Fragen zum Bevergerner PĂ€ttken

Ist der Weg auch fĂŒr ungeĂŒbte Wanderer geeignet?

Ja – die Strecke ist eben, gut markiert und rund 7 km lang.

Gibt es öffentliche Toiletten?

Nicht direkt auf der Strecke – aber Gastronomiebetriebe am Start/Ziel bieten sanitĂ€re Anlagen.

Darf man den Weg auch mit dem Fahrrad fahren?

Nein – es handelt sich um einen reinen Wanderweg mit schmalen Pfaden.

Gibt es regelmĂ€ĂŸige FĂŒhrungen?

Gelegentlich – Infos ĂŒber die Stadt Hörstel oder das TourismusbĂŒro Tecklenburger Land.

Ist der Weg ausgeschildert?

Ja – durchgehend mit dem roten Logo der Teutoschleifen.

Gibt es eine Karte?

Ja – digital ĂŒber die offizielle Website und vor Ort an Schautafeln.

Liebe Leser ich bin leidenschaftlicher Fotograf und Blogger. Gemeinsam möchte ich mit euch Hörstel und die Region Erkunden, spannende und neues Berichten. Ihr habt Fragen oder Anregungen, dann schreibt mich direkt an. Meine Kontaktdaten findet Ihr unter Kontakte.

Kommentar veröffentlichen