Wird geladen

Weihnachtsfeier beim BSV Hörstel-Schultenort: Ein Nachmittag für die ganze Stadt

Weihnachtsfeier BSV Hörstel-Schultenort

Wenn in der Schultenortstraße der Duft von frischen Waffeln aufsteigt, Kinder mit roten Wangen am Stockbrot stehen und der Nikolaus durch den Hof schreitet, dann weiß man: Die Adventszeit hat Hörstel erreicht. Genau diese Atmosphäre möchte der BSV Hörstel-Schultenort am 29. November 2025 bei seiner Weihnachtsfeier schaffen.

Ab 15:30 Uhr verwandelt sich der Schützenhof an der Schultenortstraße 45 in einen Treffpunkt für Familien, Vereinsmitglieder und alle Bürger, die Lust auf einen stimmungsvollen vorweihnachtlichen Nachmittag haben.



1. Überblick & Bedeutung der Feier

Die Weihnachtsfeier des BSV Hörstel-Schultenort gehört zu den Veranstaltungen, die viele Menschen früh im Kalender vormerken. Der Nachmittag verbindet Tradition, Gemeinschaft und ein Programm, das bewusst für alle Altersgruppen gestaltet ist.

Besonders wichtig:
Eingeladen sind alle Hörsteler Bürgerinnen und Bürger.
Es spielt keine Rolle, ob man Mitglied ist oder zum ersten Mal vorbeischaut – der Nachmittag soll bewusst offen und einladend sein.

Der Verein stärkt damit den sozialen Zusammenhalt im Ortsteil Schultenort und setzt ein Zeichen für ein lebendiges Miteinander.


2. Der Veranstaltungsort

Der Schützenhof in der Schultenortstraße 45 ist seit vielen Jahren ein zentraler Treffpunkt im Ort. Viele verbinden ihn mit Sommerfesten, Schützenfest, Familienfeiern und gemütlichen Treffen.

Für die Weihnachtsfeier wird das Gelände mit Lichterketten, Feuerschalen und winterlicher Dekoration geschmückt. Diese warme Beleuchtung und der offene Hofbereich sorgen dafür, dass Besucherinnen und Besucher schon beim Ankommen in Adventsstimmung geraten.

Der Ort ist bewusst gewählt: Er steht für Gemeinschaft, Tradition und das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher.


3. Das Programm für die ganze Familie

Das Programm der Weihnachtsfeier Hörstel ist abwechslungsreich und familienfreundlich gestaltet. Es spricht Menschen aller Generationen an – von jungen Familien bis zu langjährigen Vereinsmitgliedern.

Das erwartet die Besucher:

  • Besuch des Nikolaus
  • Adventliche Musik
  • Bastelangebote
  • Stockbrot an der Feuerschale
  • Weihnachtsbaum schmücken
  • Tombola mit vielen Preisen
  • Gemütliches Beisammensein

Viele Besucherinnen und Besucher erzählen, dass der Moment, in dem der Nikolaus erscheint, jedes Jahr aufs Neue für strahlende Kinderaugen sorgt. Das ist einer der Gründe, warum sich das Fest in Hörstel fest etabliert hat.


4. Angebote speziell für Kinder

Das Kinderprogramm ist eines der Herzstücke der Veranstaltung. Der Verein legt großen Wert darauf, dass die Jüngsten einen unvergesslichen Nachmittag erleben.

Aktionen für Kinder:

  • Basteltisch: Weihnachtssterne, kleine Geschenke, kreative Deko
  • Kinderschminken: Motive von Wintertieren bis zu festlichen Designs
  • Stockbrot: ein Klassiker, der jedes Jahr begeistert
  • Weihnachtsbaum schmücken: gemeinsames Ritual

Für viele Familien aus Hörstel gehört der Basteltisch bereits zur persönlichen Adventstradition. Kinder stehen oft geduldig an, um geschminkt zu werden oder sich an der Feuerstelle ein Stockbrot zu rösten.


5. Essen & Getränke

Kulinarisch bietet der Nachmittag eine Auswahl, die Kinder wie Erwachsene anspricht. Viele der Speisen und Getränke sind fest mit der Adventszeit verbunden.

Getränke:

  • Glühwein
  • Kinderpunsch
  • Kakao
  • Kaltgetränke

Speisen:

  • Bratwurst
  • frische Waffeln
  • Muffins
  • Stockbrot

Der Duft von Waffeln und warmem Kakao begleitet die Gäste durch den Nachmittag und trägt zur gemütlichen, familiären Atmosphäre bei.


6. Die Tombola

Ein besonderes Highlight der Weihnachtsfeier ist die Tombola.
Sie sorgt jedes Jahr für Spannung, Freude und viele glückliche Gesichter.

Warum die Tombola so beliebt ist:

  • zahlreiche hochwertige Preise
  • kleine und große Gewinne
  • Spannung bis zum Schluss
  • gute Tradition im Schultenort

Die Tombola ist nicht nur beliebt – sie unterstützt auch die Vereinsarbeit und zeigt die Verbundenheit vieler lokaler Unterstützerinnen und Unterstützer.

100 Jahre, zwei Termine, eine Gemeinschaft: Der BSV-Schultenort in Hörstel blickt nach vorn


7. Vereinsentwicklung: Das 300. Mitglied

Ein weiterer Höhepunkt des Jahres: Der Verein befindet sich kurz davor, sein 300. Mitglied zu begrüßen.
Das zeigt, wie aktiv der BSV Hörstel-Schultenort ist und wie viele Menschen sich mit dem Vereinsleben identifizieren.

Was Interessierte wissen sollten:

  • Eine Mitgliedschaft kann direkt während der Feier abgeschlossen werden
  • Das 300. Mitglied erhält eine besondere Überraschung
  • Die Aktion würdigt das Wachstum und Engagement der Gemeinschaft

Der Schützenverein setzt damit ein positives Zeichen für die Zukunft des Schultenorts.


8. Tabelle: Fakten im Überblick

ThemaInformation
VeranstaltungWeihnachtsfeier des BSV Hörstel-Schultenort
Datum29. November 2025
Beginn15:30 Uhr
OrtSchultenortstraße 45, Schützenhof
EingeladenAlle Bürgerinnen und Bürger
ProgrammNikolaus, Basteln, Stockbrot, Tombola
Essen & TrinkenBratwurst, Waffeln, Muffins, Glühwein
BesonderheitVerein sucht sein 300. Mitglied

9. Fazit

Die Weihnachtsfeier Hörstel-Schultenort ist ein fester Bestandteil des vorweihnachtlichen Lebens in Hörstel. Sie vereint Tradition, Familienfreundlichkeit und den besonderen Geist des Schultenorts.

Ob man wegen der Tombola kommt, wegen der Feuerschale oder einfach für ein warmes Getränk unter Lichterketten – der Nachmittag bietet für jeden einen Höhepunkt.

Der BSV Hörstel-Schultenort lädt herzlich ein und freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam einen stimmungsvollen Start in die Adventszeit erleben möchten.


10. FAQ

Ist die Veranstaltung öffentlich?

Ja, alle Bürgerinnen und Bürger sind willkommen.

Kostet die Feier Eintritt?

Nein, die Teilnahme ist kostenlos.

Kann man während der Feier Mitglied werden?

Ja, das ist möglich – inklusive Chance auf die besondere Überraschung für das 300. Mitglied.

Wie lange dauert die Feier?

Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr und endet am frühen Abend.

Gibt es Parkplätze?

Ja, rund um die Schultenortstraße. Rücksicht auf Anwohner wird empfohlen.

Wann kommt der Nikolaus?

Traditionell ohne vorherige Ankündigung – der Überraschungsmoment ist Teil der Feier.

Gibt es Sitzgelegenheiten?

Ja, der Hof bietet ausreichend Steh- und Sitzmöglichkeiten.

Gibt es wetterfeste Bereiche?

Ja, Teile des Hofes können bei Bedarf überdacht genutzt werden.

Liebe Leser ich bin leidenschaftlicher Fotograf und Blogger. Gemeinsam möchte ich mit euch Hörstel und die Region Erkunden, spannende und neues Berichten. Ihr habt Fragen oder Anregungen, dann schreibt mich direkt an. Meine Kontaktdaten findet Ihr unter Kontakte.

Kommentar veröffentlichen