Die Heimatvereine in Hörstel: Tradition und Gemeinschaft erleben
Hörstel ist bekannt für seine starke Verbundenheit mit Traditionen und Geschichte. Die Heimatvereine in Hörstel spielen eine zentrale Rolle bei der Bewahrung des kulturellen Erbes und der Förderung des Gemeinschaftslebens. Von historischen Ausstellungen bis hin zu geselligen Treffen – hier erfahren Sie alles über die Aktivitäten, Vereinsheime und die Bedeutung der Heimatvereine in den Ortsteilen Bevergern, Hörstel, Dreierwalde, Riesenbeck und dem Verein „Am Nassen Dreieck“.
Inhaltsverzeichnis
Heimatverein Bevergern: Historisches Flair im Heimathaus
Der Heimatverein Bevergern ist das Herzstück der lokalen Geschichtspflege. Sein Heimathaus, eine beeindruckende Fachwerkhausgruppe aus dem 18. Jahrhundert, befindet sich im historischen Stadtkern nahe der St.-Marien-Kirche. Auf 950 Quadratmetern werden Exponate aus der Kultur- und Arbeitswelt der ehemaligen Burgen- und Ackerbürgerstadt präsentiert.
Aktivitäten und Angebote:
- Dauerausstellungen: Historische Möbel, Werkzeuge und Dokumente.
- Veranstaltungen: Wanderwochen, kulturelle Führungen und Weihnachtsmärkte.
- Engagement: Pflege des Ackerbürgerhauses und Bildungsprogramme für Schulen.
Feature | Details |
---|---|
Vereinsheim: | Heimathaus Bevergern, Kirchstraße 4, Hörstel |
Besonderheit: | Freier Eintritt und zentrale Lage im Stadtkern |
Fokus: | Historie der Burgenstadt und traditionelle Werte |
Zitat von Heinz Josef Reckers, Mitglied: „Unser Heimathaus ist ein lebendiger Ort der Geschichte, an dem Vergangenheit greifbar wird.“
Heimatverein Hörstel: Bewahrung der Mundart und Geschichte
Der Heimatverein Hörstel wurde ursprünglich aus einer Tanz- und Singgruppe gegründet und hat sich seitdem zu einem zentralen Akteur in der Kulturpflege entwickelt. Regelmäßig finden Plattdeutsche Abende und historische Führungen statt, die die Geschichte des Ortes lebendig halten.
Veranstaltungen und Projekte:
- Kulturelle Abende: Förderung der plattdeutschen Sprache und Literatur.
- Führungen: Historische Rundgänge durch den Stadtkern von Hörstel.
Das Vereinsheim dient nicht nur als Treffpunkt, sondern auch als kultureller Veranstaltungsort für die Gemeinschaft.
Zitat von Georg Hagemann, Vorsitzender: „Wir möchten die lokale Identität bewahren und weitergeben.“
Heimatverein Dreierwalde: Brauchtum für die Zukunft
Der Heimatverein Dreierwalde setzt auf die enge Zusammenarbeit mit Schulen, um Kindern und Jugendlichen die Bedeutung der Heimatgeschichte nahezubringen. Das Vereinsheim ist ein beliebter Treffpunkt für Workshops und Bildungsprojekte.
Highlights:
- Historische Führungen durch Dreierwalde.
- Feste wie der „Tag der offenen Tür“ und Erzählabende mit Zeitzeugen.
- Bildungsprojekte: Einbindung von Schulklassen und Kindergruppen.
Feature | Details |
---|---|
Besonderheit: | Fokus auf Jugendarbeit und Brauchtumspflege |
Vereinsheim: | Zentrale Lage in Dreierwalde |
Heimatverein Riesenbeck: Geschichte erlebbar machen
Der Heimatverein Riesenbeck konzentriert sich auf die Erhaltung historischer Gebäude und Denkmäler. Besonders beliebt sind die regelmäßigen Kulturveranstaltungen und die Ahnenforschung, die viele Bürger begeistert.
Projekte und Angebote:
- Dokumentation der Ortsgeschichte.
- Organisation von Stadtrundgängen und Führungen.
- Pflege historischer Denkmäler in und um Riesenbeck.
Zitat: „Riesenbeck hat eine faszinierende Geschichte – und unser Ziel ist es, diese lebendig zu halten.“
Verein für Traditionsschifffahrt „Am Nassen Dreieck“ e.V.
Dieser Verein steht für die Pflege des maritimen Erbes von Hörstel. Mit Sitz am „Nassen Dreieck“ – dem Verbindungspunkt von Dortmund-Ems-Kanal und Mittellandkanal – ist er Anlaufstelle für Technik- und Geschichtsinteressierte.
Aktivitäten:
- Restaurierung historischer Schiffe.
- Führungen zu technischen Highlights der Schifffahrt.
- Veranstaltungen, die die maritime Bedeutung der Region beleuchten.
Zitat: „Die Tradition der Schifffahrt ist tief in der Region verwurzelt – und wir wollen diese bewahren.“
Fazit: Die Heimatvereine in Hörstel als Herz der Region
Die Heimatvereine in Hörstel sind mehr als nur Vereine – sie sind lebendige Zeugnisse der Vergangenheit und Treiber der Gemeinschaft. Ob beim Besuch des Heimathauses in Bevergern, einer Führung durch Hörstel oder bei maritimen Erlebnissen am „Nassen Dreieck“ – die Vereine bieten vielfältige Möglichkeiten, die Region zu entdecken und zu erleben. Wenn du auch ein einem der Heimatvereine in Hörstel aktiv werden möchtest, Interessenten sind immer gerne gesehen.
Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungshinweise der Heimatvereine in Hörstel finden Sie auf den jeweiligen Vereinswebseiten.
Post Comment