Jugendfeuerwehr Hörstel: Nachwuchs für die Helden von morgen
Die Jugendfeuerwehr Hörstel bietet Jugendlichen ab 10 Jahren eine spannende Mischung aus Feuerwehrtechnik, Teamgeist und Abenteuer. Erfahre alles über Ausbildung, Events und Mitgliedschaft.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung: Ein Funke Begeisterung
Ein dumpfer Knall, dann zischen die Wasserschläuche. Blaulicht flackert, während die jungen Feuerwehrleute konzentriert zusammenarbeiten. Kein echter Einsatz, sondern eine Übung – doch der Ernstfall wird hier spielerisch erprobt. In der Jugendfeuerwehr Hörstel können Jugendliche ab 10 Jahren Verantwortung übernehmen, Freundschaften schließen und eine Leidenschaft für den Feuerwehrdienst entwickeln.
Warum entscheiden sich so viele junge Menschen für die Feuerwehr? Ist es die Technik, das Teamwork oder der Wunsch, anderen zu helfen? Dieser Artikel gibt einen Einblick in die spannende Welt der Jugendfeuerwehr Hörstel.
2. Hintergrund: Die Jugendfeuerwehr Hörstel
Seit der Gründung 1997 ist die Jugendfeuerwehr Hörstel ein wichtiger Bestandteil der Stadt. Sie bietet Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und bildet gleichzeitig den Nachwuchs für die Freiwillige Feuerwehr aus. Heute gibt es vier Jugendgruppen in den Stadtteilen Hörstel, Riesenbeck, Bevergern und Dreierwalde.
Struktur der Jugendfeuerwehr:
- 4 eigenständige Gruppen, je einer in jedem Löschzug
- Regelmäßige Treffen alle 14 Tage
- Feuerwehrtechnische Ausbildung kombiniert mit Team-Events
- Teilnahme an Überregionalen Wettkämpfen und Zeltlagern
Die Jugendfeuerwehr ist also mehr als nur eine Vorbereitung auf den aktiven Dienst – sie ist eine starke Gemeinschaft, die Werte wie Zusammenhalt, Disziplin und Verantwortungsbewusstsein vermittelt.
3. Ausbildung und Aktivitäten
Wie bedient man eine Feuerlöschpumpe? Wie legt man einen Feuerwehrknoten? In der Jugendfeuerwehr wird technisches Wissen praxisnah vermittelt.
Was lernen die Jugendlichen?
✔ Grundlagen der Brandbekämpfung
✔ Erste-Hilfe-Maßnahmen
✔ Einsatz von Feuerwehrgeräten
✔ Kommunikation und Teamwork
Doch es geht nicht nur um Feuerwehrtechnik. Viel Wert wird auf soziale Kompetenzen und Teamgeist gelegt. Deshalb stehen auch Spieleabende, Sportveranstaltungen und Ausflüge auf dem Programm.
Höhepunkte des Jahres
Veranstaltung | Beschreibung |
---|---|
Kreiszeltlager | Ein Wochenende voller Teamwettkämpfe und Abenteuer |
Kreisalarmübung | Simulation eines Einsatzes mit realistischen Szenarien |
Orientierungsmarsch | Ein Wettkampf, bei dem Teamarbeit und Orientierungssinn gefordert sind |
4. Erfolge und besondere Ereignisse
Die Jugendfeuerwehr Hörstel kann auf viele Erfolge zurückblicken. Bei Kreiswettbewerben erreichen die Gruppen regelmäßig Spitzenplätze. Besonders eindrucksvoll war eine jüngste Übung, bei der die Jugendlichen ein echtes Feuer löschen durften – ein Erlebnis, das Mut und Selbstvertrauen fördert.
Auch außerhalb des Feuerwehrdienstes engagieren sich die Jugendlichen: Sie unterstützen Veranstaltungen in der Stadt, helfen bei Spendenaktionen und sind bei gemeinnützigen Projekten aktiv.
5. Mitgliedschaft und Kontakt
Wer Interesse hat, der Jugendfeuerwehr beizutreten, kann sich direkt an die jeweiligen Jugendfeuerwehrwarte wenden:
📩 Hörstel: Matthias Reckling
📩 Riesenbeck: Stefan Grüter
📩 Bevergern: Tim Feldmann
📩 Dreierwalde: Johannes Quindt
6. Fazit: Warum die Jugendfeuerwehr wichtig ist
Die Jugendfeuerwehr Hörstel ist nicht nur eine Freizeitaktivität, sondern eine Investition in die Zukunft. Hier werden nicht nur Feuerwehrleute ausgebildet, sondern auch junge Menschen gefördert, die lernen, Verantwortung zu übernehmen und in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Wer einmal dabei war, bleibt oft ein Leben lang verbunden – sei es in der aktiven Feuerwehr oder als Unterstützer.
7. FAQ
1. Ab welchem Alter kann man der Jugendfeuerwehr beitreten?
Ab 10 Jahren.
2. Wie oft sind die Treffen?
Alle 14 Tage.
3. Ist die Mitgliedschaft kostenlos?
Ja, die komplette Ausrüstung wird gestellt.
4. Gibt es neben der Ausbildung auch Freizeitaktivitäten?
Ja, z. B. Ausflüge und Sportevents.
5. Kann man später zur aktiven Feuerwehr wechseln?
Ja, viele Mitglieder der Jugendfeuerwehr treten mit 18 Jahren in die Freiwillige Feuerwehr ein.
Image by FFBretzfeld from Pixabay
Kommentar veröffentlichen