Wird geladen

Kreis Steinfurt sucht kreative Autorinnen und Autoren für das Kreisjahrbuch 2027: „Kunstvoll – Ein Kreis voller Kunst“

Kreisjahrbuch 2027

Geschichten, die Kunst lebendig machen

Kunst braucht Menschen, die sie erzählen.
Mit dem Kreisjahrbuch 2027 „Unser Kreis 2027“ ruft der Kreis Steinfurt alle Schreibbegeisterten dazu auf, über Kunst, Kultur und kreative Menschen in der Region zu schreiben.

Das kommende Jahrbuch steht unter dem Motto „Kunstvoll – Ein Kreis voller Kunst“ und soll zeigen, wie vielfältig das kreative Leben zwischen Rheine, Ibbenbüren und Steinfurt ist.
Ob Malerei, Musik, Theater, Handwerk oder Fotografie – gesucht werden Texte, die zeigen, wie Kunst unser Leben bereichert.

„Wir freuen uns auf Geschichten, die berühren und neugierig machen – gerne auch von jungen Autorinnen und Autoren“, erklärt Angelika von Dewitz-Krebs, Redakteurin des Jahrbuches.

📅 Einsendeschluss: 31. Dezember 2025



Ein Jahrbuch als Spiegel der Region

Das Kreisjahrbuch „Unser Kreis“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Archiv lebendiger Geschichte.
Seit Jahrzehnten bringt es Menschen, Orte und Erinnerungen aus dem Kreis Steinfurt zusammen.

Jede Ausgabe entsteht in Kooperation zwischen dem Kreis Steinfurt und dem Kreisheimatbund Steinfurt e.V. und erscheint in einer Auflage von etwa 2.000 Exemplaren.

Vom Dorfplatz bis zum Atelier, vom Heimatmuseum bis zur Theaterbühne – das Jahrbuch hält fest, was den Kreis einzigartig macht.

Das Besondere: Die Texte stammen von Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Heimat kennen – nicht aus journalistischer Distanz, sondern mit echtem Herzblut.


Das Motto 2027: Kunstvoll – Ein Kreis voller Kunst

Kunst verbindet. Sie inspiriert, überrascht und schafft Begegnung.
Das Kreisjahrbuch 2027 soll genau das sichtbar machen – die vielen Gesichter der Kunst im Kreis Steinfurt.

Das Motto „Kunstvoll – Ein Kreis voller Kunst“ öffnet Raum für kreative Themen wie:

  • Porträts regionaler Künstlerinnen und Künstler
  • Kunstausstellungen, Ateliers und Kunstaktionen
  • Theater- und Musikprojekte
  • Architektur, Design und Handwerk
  • Streetart, digitale Kunst oder neue Medien

„Kunst steckt überall – man muss nur hinsehen“, betont Kulturmanagerin Kristina Dröge.

Die Redaktion sucht Texte, die Geschichten erzählen, die Nähe schaffen – und die zeigen, wie kreativ der Kreis Steinfurt wirklich ist.


Wer kann mitmachen?

Mitmachen kann jede und jeder, der Freude am Schreiben hat.
Ob erfahrener Autor, Geschichtensammler oder Nachwuchsschreiber – alle sind willkommen.

🎨 Auch Schulklassen, Jugendgruppen und Vereine können Beiträge einreichen.
Ziel ist ein bunter Mix aus unterschiedlichen Perspektiven und Generationen.

„Das Jahrbuch lebt von Vielfalt. Jeder Beitrag ist ein Pinselstrich im großen Bild des Kreises“, sagt von Dewitz-Krebs.


Lesetipps:

Herbstlaub & Biotonne im Kreis Steinfurt: Das sind die Regeln

110 Jahre Mittellandkanal – über ein Jahrhundert Wasserstraßengeschichte am „Nassen Dreieck“


So läuft die Anmeldung ab

Die Anmeldung ist einfach und digital möglich:

  1. Besuche die Website: www.kreis-steinfurt.de/jahrbuch
  2. Lade das Anmeldeformular herunter.
  3. Lies die Hinweise für Autorinnen und Autoren.
  4. Sende das Formular ausgefüllt bis 31. Dezember 2025 an
    📧 jahrbuch@kreis-steinfurt.de
    oder per Post an das Kulturamt des Kreises Steinfurt.

Redakteurin Angelika von Dewitz-Krebs prüft und koordiniert alle Einsendungen.
Für Fragen rund um Themenwahl, Abgabe oder Format steht Kristina Dröge, Kulturmanagerin des Kreises, telefonisch unter 02551 / 691513 zur Verfügung.


Kontakte und Fristen auf einen Blick

BereichAnsprechpartner/inKontakt
Beitragseinreichung & RedaktionAngelika von Dewitz-Krebs📧 jahrbuch@kreis-steinfurt.de
Fragen & KulturmanagementKristina Dröge☎️ 02551 / 691513
📧 kristina.droege@kreis-steinfurt.de
Anmeldefrist31. Dezember 2025
Infos & Downloads🌐 www.kreis-steinfurt.de/jahrbuch

Blick zurück: Das Jahrbuch 2026

Die aktuelle Ausgabe „Unser Kreis 2026 – Im Fluss der Zeit“ widmet sich dem Element Wasser.
Sie erzählt Geschichten von Flüssen, Kanälen, Brunnen und den Menschen, die am Wasser leben.

Erhältlich ist das Jahrbuch in Buchhandlungen, Heimatvereinen und im Kreisarchiv Steinfurt.
Mit seinen rund 300 Seiten zeigt es, dass Heimatgeschichte lebendig bleibt, wenn Menschen sie erzählen.

(Quelle: Kreis Steinfurt, Presseinformation 2025)


Warum Mitmachen lohnt

Ein Beitrag im Kreisjahrbuch ist eine Einladung, Spuren zu hinterlassen.
Er verbindet das persönliche Schreiben mit der großen Geschichte des Kreises.

Teilnehmende Autorinnen und Autoren erhalten:

  • eine Veröffentlichung im offiziellen Kreisjahrbuch,
  • professionelle redaktionelle Unterstützung,
  • ein Belegexemplar ihres Beitrags,
  • und das gute Gefühl, Teil eines kulturellen Projekts zu sein.

Auch für junge Menschen kann das Kreisjahrbuch 2027 ein Sprungbrett sein – der erste veröffentlichte Text in einem regional bekannten Werk.

„Das Jahrbuch lebt von den Menschen, die ihre Geschichten teilen“, sagt von Dewitz-Krebs. „Jeder Beitrag trägt dazu bei, die kulturelle Vielfalt im Kreis Steinfurt sichtbar zu machen.“


Fazit: Ein Kreis voller Geschichten

Das Kreisjahrbuch 2027 wird wieder zu einem Mosaik aus Geschichten, Begegnungen und Ideen.
Von Kunstprojekten in kleinen Gemeinden bis zu großen Bühnen – jede Geschichte zählt.

📅 Einsendeschluss: 31. Dezember 2025
📧 Kontakt: jahrbuch@kreis-steinfurt.de
🌐 Infos: www.kreis-steinfurt.de/jahrbuch

👉 Wer also Lust hat, das kulturelle Leben im Kreis Steinfurt mitzugestalten, sollte jetzt zum Stift greifen – oder zur Tastatur.
Denn: Worte können Kunst sein.


FAQ

1. Wer kann Beiträge für das Kreisjahrbuch 2027 einreichen?
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger – unabhängig von Alter oder Beruf.

2. Was ist das Thema 2027?
Kunstvoll – Ein Kreis voller Kunst

3. Bis wann muss man sich anmelden?
Bis 31. Dezember 2025.

4. Wie läuft die Anmeldung ab?
Über das Online-Formular auf www.kreis-steinfurt.de/jahrbuch.

5. Wer gibt das Kreisjahrbuch 2027 heraus?
Der Kreis Steinfurt gemeinsam mit dem Kreisheimatbund Steinfurt e.V.

6. Wo gibt es das aktuelle Jahrbuch 2026?
In Buchhandlungen, bei Heimatvereinen und im Kreisarchiv Steinfurt.

Liebe Leser ich bin leidenschaftlicher Fotograf und Blogger. Gemeinsam möchte ich mit euch Hörstel und die Region Erkunden, spannende und neues Berichten. Ihr habt Fragen oder Anregungen, dann schreibt mich direkt an. Meine Kontaktdaten findet Ihr unter Kontakte.

Kommentar veröffentlichen