Wird geladen

🎯 Jubiläumsvogelschießen zum 100-jährigen Bestehen der Mark Hörstel – Ein Tag voller Emotionen, Tradition und Jubel

Jubiläumsvogelschießen der Mark Hörstel zum 100-jährigem Bestehen

Die Sonne scheint, Trommeln und Flöten klingen durch die Straßen, und aus allen Richtungen strömen Menschen herbei: Am 23. August 2025 feierte die Mark Hörstel ihr 100-jähriges Bestehen – mit einem Jubiläumsvogelschießen, das Geschichte schrieb.
Nach einem festlichen Umzug, packenden Wettkämpfen und hunderten von Schüssen fiel der entscheidende Treffer: Heinz-Josef Reckers vom BSV Gravenhorst ist der neue Jubiläumsmarkenkönig.
Und auch ein besonderer Rekord bleibt bestehen – Lara Plagemann vom gleichen Verein ist nach wie vor die einzige Markenkönigin in einem Jahrhundert Schützenhistorie.



Der Festauftakt – Musik, Marsch und Gemeinschaft

Pünktlich um 14:45 Uhr traten die Schützen am Treffpunkt an. Begleitet vom Spielmannszug Knobben-Poggenortführte der Marsch über den Wittermoorweg und die Schultenortstraße zum Schützenplatz des BSV Schultenort e.V.
Die Straßen waren gesäumt von Bürgerinnen und Bürgern, die winkten, klatschten und die festlich gekleideten Schützen begrüßten. Wer dabei war, spürte: Dieses Jubiläum ist ein Ereignis für ganz Hörstel.

„Das Schützenwesen ist nicht nur Tradition – es ist gelebte Gemeinschaftskultur.“
— Bürgermeister David Ostholthoff


Teilnehmende Vereine – ein starkes Miteinander

Das Jubiläumsvogelschießen brachte die Schützenvereine der gesamten Mark Hörstel zusammen. Teilgenommen haben:

VereinOrtsteil
BSV SchultenortHörstel-Schultenort
BSV Hörstel-DorfHörstel
BSV GravenhorstGravenhorst
BSV Harkenberg-ElseckHarkenberg/Elseck
BSV Knobben-PoggenortKnobben/Poggenort
BSV OstenwaldeOstenwalde

Jeder Verein brachte seine eigenen Könige, Fahnen und ein Stück Identität mit. Allein der Anblick der Uniformen und Farben war ein Symbol für die Vielfalt und Stärke der Gemeinschaft.


Offizielle Ansprachen – Lob und Wertschätzung

Nach der Begrüßung würdigte Bürgermeister Ostholthoff die Bedeutung des Schützenwesens für den sozialen Zusammenhalt in Hörstel.
Anschließend richtete Friedrich Prigge, Präsident des Kreisschützenbundes, lobende Worte an die Vereine. Er betonte die Treffsicherheit, das Engagement und die Vorbildfunktion der Hörsteler Schützen.


Das Vogelschießen – Spannung bis zum letzten Schuss

Der Wettbewerb begann traditionsgemäß mit dem ersten Schuss durch den dienstältesten Markenkönig Reinhold Roß(König 1959 und 1984). Die Schützen traten in festgelegter Reihenfolge an.
Zweimal pro Runde erhielten Reinhold Roß und Josef Schrameyer (König 1996 und 2016) die Gelegenheit, ihre Erfahrung unter Beweis zu stellen.

Eckdaten des Wettbewerbs:

  • Start: ca. 15:30 Uhr
  • Anzahl der Schüsse: 278
  • Dauer: etwa 2,5 Stunden
  • Entscheidung: gegen 18:00 Uhr fiel der Vogel

Unter tosendem Applaus holte schließlich Heinz-Josef Reckers vom BSV Gravenhorst den Jubiläumsvogel von der Stange – ein Moment, der wohl allen Anwesenden im Gedächtnis bleiben wird.


Historische Besonderheiten – Rekorde und Premieren

  • 100 Jahre Mark Hörstel – ein seltenes Jubiläum, das tief in der Region verwurzelt ist.
  • Einzige MarkenköniginLara Plagemann bleibt die erste und bisher einzige Frau in der langen Geschichte des Wettbewerbs.
  • Doppelte Königserfahrung: Sowohl Reinhold Roß als auch Josef Schrameyer errangen den Titel bereits zweimal – eine Seltenheit.

Wer weiß, welche Geschichten das nächste Jahrhundert Schützenwesen in Hörstel noch schreiben wird?

Schützenvereine in Hörstel: Tradition, Gemeinschaft und Lebensfreude


Alle Teilnehmer des Jubiläumsvogelschießens – Chronologie von 1955 bis 2025

Seit Jahrzehnten prägen zahlreiche Könige und eine Königin die Geschichte der Mark Hörstel.
Die folgende Übersicht zeigt alle bekannten Titelträger in chronologischer Reihenfolge – ein Stück lebendige Schützentradition.

JahrName
1955Reinhold Roß
1962August Feldhaus
1964Berthold Schmiemann
1965Gustav Breulmann
1977Adolf Hagemann
1978Alfred Kläver
1979Gregor Schmitz
1984Reinhold Roß
1986Wilfried Spindler
1987Josef Bruns
1988Heinz Lüke
1990Josef Huber
1991Siegfried Rinke
1992Karl-Heinz Janning
1993Ludger Westermann
1995Siegfried Loose
1996Josef Schrameyer
1997Franz-Josef Gebing
1999Werner Uphues
2000Klaus Poggemann
2002Friedrich Kassling
2003Peter Moch
2005Joachim Plumpe
2006HJ Reckers
2007Martin Lammers
2008Timo Westermann
2010Kalli Plagemann
2011Manfred Meßmann
2014Heiko Bäthker
2015Reinhold Ottenhues
2016Josef Schrameyer
2017Florian Uphues
2018Oliver Heeger
2019Alfons Südhoff
2022Philipp Grotemeier
2023Lara Plagemann (erste und bisher einzige Markenkönigin)
2024Daniel Kassling
2025Jens Schrameyer

📌 Hinweis: Diese Liste basiert auf den offiziellen Aufzeichnungen der Mark Hörstel und dokumentiert eine beeindruckende Schützentradition, in der sich viele Namen über Jahrzehnte hinweg wiederfinden.


Fotos: Andreas Brockschmidt & Herbert Plumpe


Fazit – Ein Fest, das in Erinnerung bleibt

Das Jubiläumsvogelschießen 2025 war mehr als nur ein sportlicher Wettkampf.
Es war ein Fest der Gemeinschaft, geprägt von Tradition, Musik, Freude und spannenden Momenten. Der neue Jubiläumsmarkenkönig Heinz-Josef Reckers und die anhaltende Einzigartigkeit von Lara Plagemann sind nur zwei der vielen Geschichten, die dieser Tag geschrieben hat.
Solche Feste zeigen, wie stark das Band zwischen den Menschen in Hörstel ist – und warum es wichtig ist, diese Traditionen lebendig zu halten.


FAQ – Häufige Fragen zum Jubiläumsvogelschießen

1. Was ist ein Markenkönig?
Der Markenkönig ist der Sieger eines gemeinsamen Vogelschießens der Mark Hörstel, an dem mehrere Vereine beteiligt sind.

2. Wie oft findet ein Markenvogelschießen statt?
Regelmäßig – besondere Jubiläumsschießen wie dieses jedoch nur zu historischen Anlässen.

3. Wer darf teilnehmen?
Mitglieder der beteiligten Schützenvereine, die die jeweiligen Teilnahmebedingungen erfüllen.

4. Wie lange dauert ein Vogelschießen?
Je nach Verlauf mehrere Stunden – 2025 waren es rund 2,5 Stunden.

5. Wer war die erste Markenkönigin?
Lara Plagemann vom BSV Gravenhorst – bisher die einzige Frau mit diesem Titel.

6. Wie viele Schüsse wurden 2025 abgegeben?
Insgesamt 278.

7. Welche Rolle spielt der Spielmannszug?
Er begleitet den Umzug musikalisch und sorgt für festliche Stimmung.

8. Wie viele Vereine nahmen teil?
Sechs Vereine aus verschiedenen Ortsteilen der Mark Hörstel.

9. Wer eröffnete das Schießen?
Der dienstälteste Markenkönig Reinhold Roß.

10. Welche besondere Rolle hatten Roß und Schrameyer?
Sie durften in jeder Runde zwei zusätzliche Schüsse abgeben.

Liebe Leser ich bin leidenschaftlicher Fotograf und Blogger. Gemeinsam möchte ich mit euch Hörstel und die Region Erkunden, spannende und neues Berichten. Ihr habt Fragen oder Anregungen, dann schreibt mich direkt an. Meine Kontaktdaten findet Ihr unter Kontakte.

Kommentar veröffentlichen