Wird geladen

Spatenstich für den Rathausneubau in Hörstel: Startschuss für ein Projekt mit Zukunft

Spatenstich Rathaus Hörstel

Am 16. August 2025 war es so weit: Mit einem kräftigen Schwung der Spaten wurde der offizielle Start für eines der größten Bauprojekte in Hörstels jüngerer Geschichte gegeben – den Rathausneubau an der Uferstraße.

Bei spätsommerlichem Sonnenschein standen Ratsmitglieder, Bauverantwortliche und viele Bürgerinnen und Bürger Schulter an Schulter. Es war mehr als ein symbolischer Akt: Der Spatenstich markiert den Beginn einer neuen Ära für die Verwaltung – moderner, zentraler und bürgernäher. Doch der Weg dorthin war lang und voller Diskussionen.



Von der Idee zum Spatenstich

Alles begann 2016, als der Rat feststellte: Das alte Rathaus am Tiefer Weg ist nicht mehr zeitgemäß. Die Räume waren zu klein, nicht barrierefrei und die Technik veraltet.

Meilensteine bis heute:

Jahr / DatumEreignis
2016Feststellung des Sanierungsbedarfs
2018Raum- und Flächenanalyse beschlossen
22. Mai 2019Ratsbeschluss: Neubau an der Uferstraße
8. September 2021Auswahl eines zweigeschossigen Entwurfs
17. November 2021Festlegung auf Holzhybridbauweise, EG40-Standard
22. März 2023Entscheidung für drei Geschosse
9. Juni 2024Bürgerentscheid bestätigt Ratsbeschluss
16. August 2025Spatenstich erfolgt

Warum ein Neubau notwendig wurde

Die Stadtverwaltung arbeitet derzeit an vier Standorten. Das kostet Zeit, Geld und Nerven – sowohl für die Mitarbeitenden als auch für die Bürgerinnen und Bürger. Der Rathausneubau Hörstel bringt klare Vorteile:

  • Zentrale Anlaufstelle: Die meisten Anliegen können an einem Ort erledigt werden.
  • Barrierefreiheit: Aufzüge und stufenlose Zugänge erleichtern allen den Weg ins Rathaus.
  • Effiziente Abläufe: Weniger Wege zwischen den Fachbereichen.
  • Kostenersparnis: Günstiger als die Sanierung der alten Gebäude.

Haben Sie schon einmal für zwei Anliegen zwei verschiedene Rathäuser anfahren müssen? Genau das soll künftig der Vergangenheit angehören.


Vom Zweigeschoss- zum Dreigeschossbau

Ursprünglich war nur ein zweigeschossiger Bau geplant. Doch bald zeigte sich: Mehr Raum bedeutet mehr Möglichkeiten.

Gründe für das dritte Geschoss:

  • Bündelung von drei Fachbereichen an einem Standort
  • Einsparungen von rund 2,4 Mio. € im Vergleich zur Sanierung
  • Flexible Raumgestaltung durch Leichtbauwände
  • Attraktiver Standort nahe dem Bahnhof – auch für neue Fachkräfte
Aussenperspektive-min-1024x579 Spatenstich für den Rathausneubau in Hörstel: Startschuss für ein Projekt mit Zukunft
So soll das neue Rathaus in Hörstel aussehen / Foto: Stadt Hörstel

Welche Bereiche ziehen ein?

Künftig finden Bürgerinnen und Bürger im Rathaus an der Uferstraße:

  • Bürgermeisterbüro inkl. Sekretariat
  • Wirtschaftsförderung und Nachhaltigkeit
  • Zentrale Dienste und Finanzen
  • Bürgerdienste inkl. Bürgerbüro
  • Soziales

Damit wird das Rathaus zum zentralen Herzstück der Verwaltung.



Was passiert mit den bisherigen Standorten?

  • Kalixtusstraße 6: Unter Denkmalschutz, soll vermarktet werden
  • Sünte-Rendel-Straße: Neuer Sitz des Fachbereichs Planen und Bauen
  • Münsterstraße: Mietvertrag läuft aus oder wird verlängert
  • Tiefer Weg: Für städtebauliche Entwicklung vorgesehen

Kosten und Wirtschaftlichkeit

KostenpunktBetrag
Zweigeschossiger Bau16,435 Mio. €
Mehrkosten 3. Geschoss4,8 Mio. €
Gesamt21,25 Mio. €

Wirtschaftlicher Vorteil: Rund 200.000 € Ersparnis pro Jahr im Vergleich zu einer Sanierung.


Nachhaltigkeit und Bauweise

Der Rathausneubau Hörstel setzt auf eine Holzhybridbauweise – schnell, langlebig und klimafreundlich.
Weitere Pluspunkte:

  • Erfüllung des EG40-Standards
  • Rund 400 m² weniger Flächenverbrauch
  • Weniger Fahrten zwischen Verwaltungsstandorten → weniger CO₂
  • Flexible Raumkonzepte für die Arbeitswelt von morgen

Bürgerentscheid 2024: Klare Mehrheit für den Neubau

Am 9. Juni 2024 sprachen sich 65 % der Wähler gegen das Bürgerbegehren aus, das den Bau verzögern wollte. Damit war der Weg für den dreigeschossigen Rathausneubau endgültig frei.


Der aktuelle Stand im August 2025

  • Spatenstich am 16. August 2025 gefeiert
  • 50 % der Aufträge vergeben, 2 Mio. € unter Plan
  • Fertigstellung und Umzug: Frühjahr 2027 geplant

Fazit und Ausblick

Mit dem Spatenstich beginnt nicht nur ein Bauvorhaben – es startet ein neues Kapitel für die Verwaltung in Hörstel.
Das Rathaus wird moderner, zentraler und zugänglicher. Der Bau ist eine Investition in die Zukunft – für die Mitarbeitenden ebenso wie für die Bürgerinnen und Bürger.


FAQ

1. Wo entsteht der Neubau?
An der Uferstraße in Hörstel.

2. Wann ist der Einzug geplant?
Frühjahr 2027.

3. Wie hoch sind die Baukosten?
21,25 Millionen Euro.

4. Was passiert mit dem alten Rathaus?
Es bleibt als denkmalgeschütztes Gebäude bestehen, wird aber nicht mehr als Verwaltungssitz genutzt.

5. Welche Bauweise wird verwendet?
Holzhybridbauweise mit EG40-Standard.

6. Welche Vorteile haben Bürger?
Kurze Wege, Barrierefreiheit, zentrale Anlaufstelle.

Liebe Leser ich bin leidenschaftlicher Fotograf und Blogger. Gemeinsam möchte ich mit euch Hörstel und die Region Erkunden, spannende und neues Berichten. Ihr habt Fragen oder Anregungen, dann schreibt mich direkt an. Meine Kontaktdaten findet Ihr unter Kontakte.

Kommentar veröffentlichen